Website-Icon Brettspiele: Angebote und Schnäppchen

Überarbeitung des „besten Angebots“ in der Merkliste

Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.

Artikel im Webbrowser öffnen

Die letzten Tage habe ich genutzt, um das nun letzte Element des Blog im alten Design anzupassen. Neben der Optik habe ich aber auch etwas an der Funktionalität gefeilt. Vorab vielleicht: mit dem Entfernen der letzten „alten“ Designelemente konnte ich auch ordentlich aufräumen und die Style-Daten, die beim Aufruf der Seite geladen werden, doch deutlich reduzieren. Mehr Geschwindigkeit, kleinere Dateien! Yay!

Um was geht es nun eigentlich? Ein bisher immer recht verstecktes und unscheinbares Feature, dass an sich jedoch sehr mächtig ist. Es geht um die Berechnung des besten Angebots für eine Auswahl an Spielen. Das möchte ich hier nochmal etwas mehr im Detail vorstellen.

Wer weniger Text braucht und lieber selbst probiert:

Zum Angebotsrechner

Für alle Anderen die Details:
Wenn eine eurer Merkliste mindestens 2 und maximal 10 Spiele enthält habt ihr vermutlich schon die kleine blaue Info-Nachricht gesehen, die euch für diese Auswahl das beste Angebot berechnet. Das ist jedoch nur einer der möglichen Einstiege in das Ganze. Alternativ findet ihr im oberen Bereich der Merkliste den Tab „Bestes Angebot“.

Erstmal etwas Grundsätzliches zur Funktionsweise: Es gibt oft neue Bestpreise (oder auch „gute“ Preise) durch eine Vielzahl an Aktionen. Allerdings hat man oft nicht nur ein Spiel auf der Merkliste, sondern interessiert sich gleich für mehrere. Nun kann man dieses ein Spiel kaufen, weil es beispielsweise günstig bei Thalia zu haben ist. Es kann jedoch sein, dass aufgrund von einem Mindestbestellwert eines anderen Gutscheins bei Kauf von zwei Spielen die Ersparnis noch größer sein kann. Und hier kommt das Tool ins Spiel.

Im ersten Schritt wählt ihr die gewünschten Spiele über eine Suchmaske (der Import, den es vorher gab, kommt wieder!). Die Limitierung auf maximal 10 Spiele gibt es, da mit jedem weiteren Titel natürlich die Zahl der Möglichkeiten nicht linear, sondern exponential ansteigt. Und irgendwann dauert die Berechnung einfach unnötig lange.

Weiter geht es dann mit der Auswahl der Shops. Standardmäßig sind alle Shops in der Auswahl enthalten, ihr könnt jedoch einzelne Shops ausschließen. Vielleicht habe ihr schlechte Erfahrungen mit einigen gemacht. Oder wollt nur die „kleinen“ Shops unterstützen? Das ist euch überlassen. Außerdem könnt ihr die Verfügbarkeiten wählen, die geprüft werden sollen. Vorausgewählt sind hier nur die wirklich lieferbaren bzw. vorbestellbaren Verfügbarkeiten.

Solltet ihr den Haken bei „Auswahl speichern“ nicht entfernen wird eben jene Auswahl für das nächste Mal gespeichert. Außerdem wird dann diese Limitierung für die „Schnellberechnung“ in der Merklisten-Ansicht genutzt. Beachtet aber, dass die Zahl der ermittelten Angebote reduziert werden, je mehr ihr hier einschränkt.

Nach einigen Sekunden (bei wenigen Titeln sind es wirklich nur wenige Sekunden, ab 8 Titeln kann es dann doch etwas dauern – mal schauen, was ich hier noch optimieren kann) bekommt ihr dann im letzten Schritt das Ergebnis der Suche angezeigt. Wer den „alten“ Rechner noch kennt wird hier einen kleinen Unterschied entdecken. Bisher wurde nur das günstigste Angebot angezeigt, jetzt bekommt ihr die (maximal) fünf besten Angebote aufgelistet, jeweils mit Gesamtpreis. Ihr könnt dann nochmal schauen, ob ihr vielleicht lieber 1 € mehr ausgebt, weil euch die Shops des zweitbesten Angebots eher liegen.

Alle aktiven Aktionen werden hier berücksichtigt, sprich alle Rabatte und Gutscheine. Auch Gruppendeals und Kombirabatte der Spiele-Offensive (wie „Kauf 3, zahl 2“ und „10% Rabatt bei einem Titel, 20% bei zweien, …“) sind mit eingerechnet, solange sie auch im Blog hinterlegt sind. Allerdings muss ich das nochmal final im Layout prüfen, derzeit gibt es keine aktive Aktion, so dass ich das bisher nicht nochmal testen konnte.

Mit einem Klick auf den jeweiligen „Kaufen“ Button landet ihr dann auf der Detailseite im Shop. Leider gibt es keine zuverlässige Möglichkeit, alle Spiele eines Shops direkt in den Warenkorb zu legen. Somit ist hier leider nochmal manueller Aufwand nötig.

Ich habe versucht, alle Fehler auszumerzen. Solltet ihr aber noch Probleme haben, etwas entdecken, was nicht merkwürdig aussieht oder etwas falsch berechnet wird, meldet euch bei mir. Ich werde die nächsten Tage noch an einigen Kleinigkeiten feilen. Aber oft braucht man erst Leute, die das aktiv nutzen, um wirklich alle Fehler zu finden.

Als kleiner Ausblick noch: hier soll es demnächst dann auch die Möglichkeit geben, dass ihr individuelle Einstellungen ergänzen könnt: eine aktive Prime-Mitgliedschaft bei Amazon beispielsweise, den Thalia Kult Club oder auch eigene Gutscheine, die nur ihr habt. Jetzt habe ich den Kopf dafür frei, nachdem nun die ganzen Altlasten entsorgt sind. Was nicht heißt, dass es morgen fertig ist, aber ich bin zuversichtlich für eine erste Version noch in Q2/2024.

Wie immer bin ich offen für Feedback, Anregungen und Wünsche.

Jetzt aber erstmal los:

Zum Angebotsrechner

Die mobile Version verlassen