Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.
Viele haben es die letzten Wochen bereits gemerkt. Ganz „heimlich“ habe ich die Darstellung der Toplisten und die der Bestpreise überarbeitet und in ein neues, aus meiner Sicht moderneres aber vor allen Dingen flexibleres Layout gehoben. Es ist schwierig, etwas bisher Bewährtes dahingehend abzuändern, dass es in den neuen Look&Feel passt, aber die gleichen Informationen anzeigt wie bisher. Fokus bei der Layoutumstellung liegt hier ebenfalls auf der Darstellung auf Smartphones/Tablets, da diese inzwischen mehr als 60% aller Besuche im Blog ausmachen.
Generell finde ich, dass die detaillierte Liste übersichtlicher ist als vorher. Das Ganze ging jedoch auf Kosten einer angezeigten Spalte, vorher wurden drei Spiele nebeneinander gezeigt, jetzt sind es nur noch zwei. Das bisherige Feedback, dass an mich gerichtet wurde, war jedoch überwiegend positiv. Daher ist das vermutlich verschmerzbar.
Die Bestpreisliste hat die gleiche Funktionalität wie bisher, das Layout entspricht dem der Toplisten. Für die generelle Liste gibt es wie bisher die tabellarische Ansicht. In den Bestpreislisten der einzelnen Shops habe ich mich allerdings von der detaillierten Ansicht getrennt, da diese doch – je nach Anbieter – unglaublich lang und unübersichtlich war.
Ebenfalls leicht angepasst habe ich die Liste der Shops. Neu dazu hingekommen ist hier eine kleine Statistik je Shop, wie viele Links jeweils bekannt sind und welchen Status diese haben. Das ist manchmal ganz interessant.
Auch technisch hat sich etwas getan. Bei der letzten Aktion von Thalia wurden aufgrund der recht guten Preise mehrere tausend E-Mails versendet. Problem hierbei: der Versand hat mehrere Stunden gedauert und war bis in den späten Nachmittag noch nicht abgeschlossen. Das ist gerade bei Aktionen, die nur einen Tag dauern, dann doch eher blöd: „Wenn du die Email früher bekommen hättest, hättest du vielleicht ein Spiel zu einem guten Preis kaufen können“.
Ich habe mich daher etwas auf die Recherche gegeben und bin am Ende nun bei den Amazon Cloud Services hängengeblieben, die ab jetzt den Versand der Emails übernehmen. Für euch ändert sich gar nichts, der Absender und die Emails bleiben gleich. Lediglich der Email-Server, der die Nachrichten sendet, ist ein anderer. Mit den bisherigen Tests konnte ich damit mehrere hundert Emails pro Minute versenden. Den finalen Stress-Test erwarte ich dann bei der nächsten großen Rabatt-Aktion, aber ich bin zuversichtlich. Durch weitere Maßnahmen dürfte sich darüber nun auch der Score der Emails erhöhen, so dass diese nicht versehntlich als Spam eingestuft werden und in eurem Junk-Folder landen.
Der nächste große Schritt im Blog ist: vollständiges Update der noch ausstehenden Seiten auf das neue Layout. Das ist nicht mehr viel, aber gerade die verbleibenden sind nochmal ein paar große Brocken. Aber auch das wird.