Website-Icon Brettspiele: Angebote und Schnäppchen

Das moderne und optimierte Layout zieht ein!

Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.

Artikel im Webbrowser öffnen

Es ist bereits einige Zeit her, dass es hier aus Sicht des Blogs Neuigkeiten gegeben hat. Damit meine ich nicht die regelmäßigen Beiträge zu neuen Aktionen und Gutscheinen. Sondern wirklich Änderungen am Blog selbst, neue Features und Ähnlichem. Vor einigen Wochen habe ich zwar den neuen Benachrichtigungs-Typ „Bestpreis (180 Tage)“ eingeführt, aber das war am Ende nur eine Kleinigkeit. Diejenigen unter euch, die hier bereits länger mitlesen, wissen, dass ich immer wieder mal angekündigt habe, das Design des Blogs anzupassen. Und ich habe es immer wieder verschoben. Denn ich habe immer versucht die allumfassende Lösung zu bauen und mit einem großen Bang damit live zu gehen. Das klappt aber einfach nicht, da ich das Ganze ja wirklich nur nebenbei mache. Da gibt es Wochen, wo ich deutlich mehr Zeit (und Lust) habe, dann wieder gibt es Wochen, wo ich zu nichts komme. In der Zeit gibt es dann immer wieder kleinere Anpassungen und ich muss all das dann zweigleisig nachziehen. Im alten Design und auch im neuen Design.

Daher habe ich mich nun für eine beliebte Variante entschieden, auch wenn ich davon kein großer Fan bin. Wir gehen teilweise mit einem neuen Layout live. Teilweise betrifft in dem Fall die Startseite und die Artikelseiten. Damit ist schon mal sehr viel abgedeckt. Auch die Inhaltselemente in den Beiträgen (wie beispielsweise die Tabelle mit den Angeboten) ist bereits überarbeitet. Viele von euch sind sicher ebenfalls regelmäßig bei Boardgamegeek unterwegs, auch hier gab es einen Teil-Livegang mit einem neuen Layout. Nach nun mehreren Jahren (ich glaube, es sind Jahre) erstrahlt dort ein großer Teil davon im frischen Layout, viele Teile sind aber noch in der klassischen Variante.

Auf diesem Weg kann ich nun immer wieder Teile live nehmen, die fertig sind. Das Ganze soll zeitnah passieren, wobei ich „zeitnah“ hier nicht genauer definieren werde.

Einen kleinen Nachteil hat das Ganze jedoch… mal abgesehen von der etwas unterschiedlichen Optik auf einigen Seiten. Ich habe viel Styling- und Funktionscode teilweise dupliziert. Das erhöht die Menge an Daten, die beim (ersten) Aufruf der Seite geladen wird. Das wird sich mit jedem neuen Update wieder reduzieren, da ich dann alte, nicht mehr benötigte Dinge wieder rauswerfen kann. Da wir inzwischen aber alle recht schnell, auch mobil, unterwegs sind, dürftet ihr das kaum bis gar nicht merken. Hoffen wir mal, dass Google mich dafür nicht abstraft.

Warum das Ganze nun eigentlich?

Da gibt es diverse Gründe. Als ich den Blog 2015 aufgesetzt habe, hatte ich mich auf die Schnelle für ein Theme entschieden, dass den für mich gesteckten Anforderungen entsprochen hat. Über die Jahre hinweg habe ich an diesem Theme vieles angepasst und erweitert. Rein technisch ist das Ganze aber eben nun etwas in die Jahre gekommen. Die Seite ist deutlich bekannter geworden und auch die Nutzung (von euch) hat sich verändert. Mehr als 50% aller Besucher nutzen ein Tablet/Smartphone, der Rest kommt ganz klassisch über den Desktop-PC. Das Theme hatte zwar einige mobile Optimierungen, aber war nicht unbedingt dafür ausgelegt. Mit dem Update habe ich nun ein anderes Framework in den Hintergrund gepackt, dass deutlich flexibler ist, Inhalte für die mobile Nutzung zu optimieren. Das habe ich bereits bei einigen Elementen gemacht, auch hier wird es in den nächsten Wochen und Monaten noch Änderungen geben. Außerdem habe ich die verwendete Schrift ausgetauscht. Es gibt nun zwei verschiedene, für die Überschriften und für den Fließtext. Beide sind web-optimiert und schärfer, die alte war doch auf vielen Geräte etwas unscharf und ausgefranst. Ebenfalls neu sind viele Icons.

Ich habe aber nun erstmal einen Start. Und auch ein bisschen den inneren Ansporn, neue Inhalte nachzuziehen.

Mir ist bewusst, dass vieles noch nicht 100%ig läuft. Elemente können an manchen Stellen nicht ganz richtig platziert sein. Die Ansicht auf mobilen Geräten ist noch nicht überall so, wie ich es mir vorstelle. Trotzdem bitte ich euch, falls ihr Fehler findet oder etwas doch arg merkwürdig aussieht, bei mir zu melden.

Die mobile Version verlassen