Website-Icon Brettspiele: Angebote und Schnäppchen

2020? Mähh… aber auch wow!

Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.

Artikel im Webbrowser öffnen

Da ist es nun, dieses 2021. Viel geändert hat sich gefühlt erstmal nicht. Nur dass ich nun wieder ein paar Wochen brauchen, bis ich das Datum hinten nicht mit „20“ beende. Ganze zwei Wochen ist das neue Jahr nun schon alt. Und daher ist das bisher die „späteste“ Zusammenfassung des Vorjahres, die ich bisher geschrieben habe. Aber ich habe es versprochen. Falls jemand Hinweise auf irgendwelche Angebote in diesem Beitrag sucht, wird enttäuscht sein. Daher am Besten direkt hier aufhören zu lesen.

Alle anderen begrüße ich gerne hier im nächsten Absatz und wünsche euch trotz der Verspätung noch einen guten und vor allen Dingen gesunden Start in 2021. Das letzte Jahr war mehr als nur turbulent, auch für mich. Im positiven als auch im negativen Sinne. Viele haben schon seitenweise über 2020 philosophiert, das möchte ich nicht wiederholen. Jeder kennt die aktuelle Situation da draußen, ist vielleicht sogar gar nicht, in Teilen oder doch zu 100% betroffen. Ich drücke uns allen die Daumen, dass sich hier bald eine Besserung einstellt und wir endlich wieder mit Freunden gemeinsam an einem (echten) Tisch (echte) Brettspiele angehen können.

In den letzten drei Wochen war es hier im Blog sehr ruhig. Viele dachten, die Erkältung, die ich mir Ende 2020 eingefangen hat, hätte mich dahin gerafft. Nein, alles gut. Es war wirklich nur ein leichter Schnupfen, nichts Größeres geschweige denn eine Corona-Infektion (aah, ich hab das Wort doch geschrieben!). Aber wie bereits geschrieben: das Jahr war chaotisch, es ist viel passiert. Dazu dann die vielen Aktionen, Rabatte und sonstigen Veranstaltungen, die bereits Ende Oktober mit der SPIEL.digital begonnen haben. Im Dezember dann täglich die reduzierten Spiele in den Kalendern, die Gewinnspiele. Das kostet Zeit. Und Energie. Daher habe ich nach Weihnachten mal kurz Pause eingelegt, mich Abends auf die Couch gesetzt. Eine Serie nach der anderen geschaut (ich biete 900 GB Datenvolumen im Dezember!), die Playstation reaktiviert. Damit bekomme ich den Kopf frei. Und das hat recht gut geklappt… aber die Situation ist generell noch schwierig, in vielen Bereichen. Daher werde ich auch die nächsten Tage noch etwas im „Low-Battery-Modus“ hier agieren. Ihr werdet aber keine Aktionen verpassen, von denen es aber bekannterweise sowieso im Januar wenig gibt.

Konzentrieren wir uns aber nun mal auf den Blog selbst…

Das Jahr 2020 im Blog

Krass. Das ist einfach die Zusammenfassung in einem Wort. Man merkt, dass viele (gezwungenermaßen) Spiele eher online bestellt haben. Die Besucherzahlen sind in die Höhe geschossen. In jedem Jahr zuvor habe ich gedacht: nee, mehr geht nicht. Aber doch: es geht! Im letzten Jahr sind knapp 120 Beiträge dazu gekommen. Das sind ein paar weniger als noch 2019 aber im Gegenzug gibt es seit diesem Jahr deutlich mehr Kommentare darunter. Da werden Berichte geschrieben, Hinweise gegeben. Es wird anderen geholfen. So eine richtig kleine aktive Community. Danke!

Trotz der hohen Besucherzahlen (dazu komme ich nachher nochmal im Detail) ist dieses Jahr auch das erste Mal die Seite am Black Friday nicht in die Knie gegangen. Die Jahre zuvor hat es immer die Datenbank abgeschossen. Die paar technischen Anpassungen, die ich das Jahr über implementiert habe, scheinen wohl geholfen zu haben (oder es gab mal keine Attacke von außen). Zu der Zeit also auch nahezu im kompletten Dezember waren eigentlich egal, wann ich nachgeschaut habe, immer so 100-200 Besucher auf der Seite unterwegs (und das sind nur die, die das Tracking nicht deaktiviert haben). Ich bin kein Experte bei Google Analytics, daher kann ich nicht im Detail sagen, was so die Höchstzahl gleichzeitig war, aber Mitte Dezember wurden mir teilweise 240-250 Besucher gleichzeitig (!) gezeigt.

Was ist noch passiert im Blog?
Einiges. Vor allen Dingen sind ein paar Anbieter dazugekommen. Das sind hauptsächlich kleinere Läden, die aufgrund der Einschränkungen einen Online-Shop eröffnet haben, um ihre Umsatzeinbußen in irgendeiner Form ausgleichen zu können. Damit ist die Zahl der im Blog angeschlossenen Shops auf stolze 66 gewachsen. Neu in 2020 waren: Anspieler, Hecksenkessel (okay, der war 2021), Heldenschmiede, Mayener Fantasyland, Phoenix Spiele, Pixxass, StayGeeky und die Shops der Verlage Ravensburger, KOSMOS, Pegasus Spiele, HeidelBÄR Games und Skellig Games (kein Anspruch auf Vollständigkeit).

Ansonsten gab es noch eine richtig große Umstellung: die Preisalarme werden seit 2020 als HTML-Email verschickt. Damit ist die Formatierung etwas einfacher, die Mail übersichtlicher. Damit einher gab es ein komplett neu geschriebenes Skript, dass eben jene Benachrichtigungen verschickt. Diese Änderung dient auch als Basis für weitere Entwicklungen, u.a. die vielseits angefragte Individualisierung (beispielsweise die Hinterlegung einer Prime-Mitgliedschaft).

Des weiteren bin ich nun seit mehreren Monaten (muss man so sagen) dran, die Seite generell auf ein neues „Theme“ (wie es im WordPress-Jargon so heißt) zu heben. Das bringt einige optische Anpassungen mit sich, macht die Seite aber für die doch überwiegend mobilen Besucher einfacher zu bedienen. Das kostet aber Zeit. Und ich bin nie zufrieden und verwerfe dann wieder Dinge, die mir vorher gefallen haben. Daher kann ich euch wirklich kein Datum nennen, wann das Ganze fertig ist. Ich plane aber definitiv mit 2021. Sobald es da etwas mehr zu sehen gibt, werde ich definitiv auch noch Feedback von euch sammeln.

Die Besucherzahlen 2020
Bäm! Da dachte ich, dass die 5 Millionen Seitenaufrufe aus 2019 nicht mehr zu knacken sein und wurde eines besseren gelehrt. Und die Zahl wurde nicht nur knapp geknackt. Nein… Mit 7,26 Millionen Aufrufen sind mal zarte 2 Millionen Aufrufe oben drauf gekommen. Das ist ein Zuwachs von etwa 40%, in Worten: VIERZIG! Verrückt. Auch die Unique Visitors, also die einzigartigen Besucher, sind auf etwa eine halbe Million (!) angewachsen. Wieder schwierig zu beurteilen sind die Zahl der Leser der RSS-Feeds. Es dürften aber mindestens um die 1.000 Benutzer sein.

Spiele, Preisalarme und verschickte Emails
Da gab es ebenfalls einen ordentlichen Sprung nach oben. Die Zahl der verschickten Mails liegt weiterhin bei etwa 140.000, aber inzwischen sind knapp 132.000 Preisalarme abonniert und 6.500 Benutzer registriert (davon haben sich allein in 2020 über 3000 neu registriert) mit einer individuellen Merkliste. Die Spiele in der Datenbank ist nun auf etwa 4.270 gewachsen.

Soziale Netzwerke
Auch hier ist einiges passiert. Ohne groß Werbung dafür zu machen kommen hier täglich neue Benutzer mit dazu. Bei Facebook sind es etwa 3.300 Likes/Abonnenten, bei Twitter etwa 1.300 Follower.

Beliebte Spiele

Abschließend möchte ich euch nun die Top 10 der Spiele auflisten, die 2020 die meisten Besucher hatten. In Klammern jeweils die Zahl der Zugriffe.

  1. Die verlorenen Ruinen von Arnak (17.084)
  2. Nemesis (15.696)
  3. Parks (15.201)
  4. Gloomhaven: Die Pranken des Löwen (14.597)
  5. Aeon’s End (14.224)
  6. Wasserkraft (13.354)
  7. Maji (12.840)
  8. MicroMacro: Crime City (11.467)
  9. Scythe (11.254)
  10. Fantastische Reiche (10.514)

Der „Sieger“ aus dem Vorjahr (Flügelschlag) landet übrigens immer noch in der Top 15 und liegt auf Platz 14 mit etwa 9.000 Zugriffen. Das Spiel des Jahres 2020 Pictures kommt auf Platz 21 mit etwa 8.200 Zugriffen, Die Crew – Kennerspiel des Jahres 2020 – kommt immerhin noch auf Platz 34.

 

In diesem Sinne. Alles Gute nochmals für 2020 2021.

Sascha

Die mobile Version verlassen