Seit ein paar Tagen gibt es bei BOL.de eine neue Aktion, die mal nicht aus den bisher bekannten klassischen Rabatt-Gutscheinen besteht. Zumindest nicht direkt. Denn in der Aktion Sherlock: 3 für 2 bekommt ihr die Teile der Rätselreihe für effektiv 4,66 € pro Stück (beim Kauf von 3 bzw. allen 6). Dazu müsst ihr nichts weiter tun, als eure Auswahl in den Warenkorb zu packen. Der Rabatt wird automatisch verrechnet.
Der Bestpreis für den einzelnen Titel lag bisher knapp 5,60 €.
Mit dabei sind die folgenden Titel:
Sherlock: Letzter Aufruf
5,59 € / Müller (01.08.19)
Absoluter Bestpreis
Die hier gezeigten Preise sind, soweit nicht anders angegeben,
Listenpreise inkl. eventueller Rabatte, jedoch ohne mögliche Versandkosten.
Stand: 10.11.19
Sherlock: Tod am 4. Juli
5,59 € / Müller (01.08.19)
Absoluter Bestpreis
Die hier gezeigten Preise sind, soweit nicht anders angegeben,
Listenpreise inkl. eventueller Rabatte, jedoch ohne mögliche Versandkosten.
Stand: 10.11.19
Sherlock: Der Pate
5,59 € / Müller (20.10.19)
Absoluter Bestpreis
Die hier gezeigten Preise sind, soweit nicht anders angegeben,
Listenpreise inkl. eventueller Rabatte, jedoch ohne mögliche Versandkosten.
Stand: 10.11.19
Sherlock: Der Fluch des Qhaqya
5,59 € / Müller (01.08.19)
Absoluter Bestpreis
Die hier gezeigten Preise sind, soweit nicht anders angegeben,
Listenpreise inkl. eventueller Rabatte, jedoch ohne mögliche Versandkosten.
Stand: 10.11.19
Sherlock: Das Labor
5,59 € / Müller (28.10.19)
Absoluter Bestpreis
Die hier gezeigten Preise sind, soweit nicht anders angegeben,
Listenpreise inkl. eventueller Rabatte, jedoch ohne mögliche Versandkosten.
Stand: 10.11.19
Sherlock: 13 Geiseln
5,59 € / Müller (20.10.19)
Absoluter Bestpreis
Die hier gezeigten Preise sind, soweit nicht anders angegeben,
Listenpreise inkl. eventueller Rabatte, jedoch ohne mögliche Versandkosten.
Stand: 10.11.19
Geile Aktion. Hab alle schon gespielt und bin ein riesiger Fan der Reihe.
Wer sie noch nicht gespielt hat – guter Zeitpunkt zum Zuschlagen. ;-)
Nö, ging uns gar nicht rein.
Letzter Aufruf ist ne völlig generische simple Story.
Das Labor ist ebenfalls eher simpel und inhaltlich an den Haaren herbeigezogen. So funktioniert kein Labor, das mit solchen Materialien arbeitet.
Und für die 30 billig gemachten Karten ist es zu teuer……
Hey,
ich kann die Sherlock Reihe nicht empfehlen.
Wir haben zwei Teile gespielt.
Letzter Aufruf war noch OK.
Tod am 4. Juli war sehr sehr weit hergeholt unserer Meinung nach.
Dazu kommt noch das extreme Kartenglück, welche Karte man zieht und dann noch die nicht mehr rückgängig machende Entscheidung, ob ich eine Karte als für den Fall relevant einstufe und sie offen auslege oder irrelevant finde und verdeckt ablege.
Es läuft nämlich so:
Man liest eine wirklich kurze Einführung ins Szenario. Dann zieht man willkürlich Handkarten und muss dann (z.B.) aus seinen zwei Personen, einem Beweismittel, einer Aktennotiz und einer Zeugenaussage ohne irgendwelche Anhaltspunkte entscheiden, was wichtig sein könnte.
Einmal das falsche abgelegt, war es das dann.
Man kann sich natürlich merken, was abgelegt wurde, aber ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Naja…. jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben, das war meine :-P
Hier nochmal eine positive Meinung zur Reihe. Will gar nicht weit ausholen, Rezensionen finden sich anderswo genügend – Und zwar überwiegend positive. Dass die Hinweiskarten gemischt werden und demnach zufällig ins Spiel kommen, finde ich gerade genial am Spielprinzip. Denn es funktioniert trotzdem grandios. Ich jedenfalls habe in etwa einer Stunde Spielzeit noch selten so überzeugend das Gefühl übermittelt bekommen, tatsächlich einen Kriminalfall zu ermitteln.
Weiterer Pluspunkt: Das Material der Fälle verbraucht sich nicht, man kann es also problemlos an andere Spielerunden weitergeben.