Website-Icon Brettspiele: Angebote und Schnäppchen

Crowdfunding News: KW 34/2018

Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.

Artikel im Webbrowser öffnen

Eine weitere Woche ist ins Land gegangen, der August neigt sich bereits dem Ende zu. Aber das bedeutet im Gegenzug, dass die SPIEL immer näher rückt (was die/den eine/n unter uns sicher sehr erfreuen wird, mich eingeschlossen). Täglich trudeln Infos zu Neuerscheinungen der Verlage ein. Etwas ruhiger ist es aktuell dagegen bei Kickstarter. Da herrscht wohl gerade das berüchtigte Sommerloch. Gut für den eigenen Geldbeutel.

Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen

Kurzes Update der vorgestellten Projekte

Abgelaufene Projekte

  • Half-Pint Heroes Happy Hour: Schon abgelaufen ist die Erweiterung für Happy Hour. Etwas dadurch bedingt, dass hier die Produktion noch vor der SPIEL in Essen fertiggestellt sein soll. 11.500 € und 370 Backer konnten sich für das schnelle Kartenspiel begeistern und können schon bald ihre Karten mit Aufklebern modifizieren. Ich werde mir das in Essen mal anschauen :)
  • Era of Kingdoms: Einen enormen Sprung nach vorne at Era of Kingdoms auf der Zielgerade gemacht. Aus den gerade mal 42.700$ sind zum Ende über 78.000$ geworden. Hier haben vermutlich viele den Verlauf abgewartet und sind dann noch schnell eingestiegen. Ein Solo-Modus ist nun im Spiel dabei, den man auch zu zweit kooperativ spielen kann. Als finales Ziel dürfen die Backer wählen: eine neue Karte oder ein kleines Heft zur Entstehung der Illustrationen des Spiels. Wer abstimmen möchte kann das noch tun, die Umfrage ist noch geöffnet.

Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede

Die Hunnen kommen

Ein Titel folgt derzeit dem nächsten. Mit „Die Hunnen kommen“ übernehmt ihr mit bis zu 4 Spieler die Rolle von hunnischen Plünderern und wetteifert um die Nachfolge des Khans. Dazu musst ihr eine Balance zwischen gesammelten Kartenfähigkeiten und geplünderten Ressourcen finden. Alles in einem schnellen Familienspiel, bei dem es zuweilen ein wenig gemeiner zugeht… Steigt auf eure Pferde und zieht los, um Reichtümer zu finden und Ländereien zu erobern. Rüstet euch aus, brandschatzt wo es nur geht, rekrutiert die stärksten Söldner, stellt euch schrecklichen Flüchen entgegen und entdeckt die größten Schätze! Wer von euch wird seinen Namen als neuer Khan in den Geschichtsbüchern verewigen?

Die Kampagne läuft noch 16 Tage, 100 Unterstützer sind bereits dabei. Das Ziel von 5.000 € ist noch nicht erreicht, hier fehlen noch 1.300 €. Es wird auch einige Verbesserungsziele geben, die bisher jedoch noch nicht an Zahlen gehängt sind. Eine Spielmatte ist in Planung sowie ein exklusive Promokarte. Für 35 € seid ihr hier mit dabei.

Das Spiel war auf der UK Games Expo sehr schnell vergriffen. Die Regeln klingen nach dem ersten Lesen nicht sehr komplex, trotzdem hat das Spiel seinen Reiz. Mir gefällt auch die Optik der insgesamt 60 individuellen Karten. Ich streube mich aktuell noch etwas gegen die 35 €. Außer ein paar Karten, Holzwürfel und Spielertableaus ist nicht viel Material dabei. Bisher weiß man auch nichts über die Qualität der Elemente. Ich werde das allerdings mal genauer beobachten.

5-Minuten-Jagd

Die Kooperation der Spieleschmiede mit Board&Dice geht weiter und bringt euch die nächste Lokalisierung. Die letzten Titel waren unter anderem Harvest Dice („Würfelgemüse“), Blight Chronicles: Agent Decker oder auch Inbetween.

5 Minuten Jagd ist ein schnelles, dynamisches Echtzeitspiel für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Jäger und Gejagte arbeiten gegeneinander und müssen ihre Beobachtungsgabe unter Zeitdruck unter Beweis stellen, um ihr jeweiliges Ziel zu erreichen. Da das eine Team versucht, das andere zu fangen, stellt jede Rolle unterschiedliche Anforderungen an die Spieler.

Für nur 14 € könnt ihr mit jagen. Auslieferung ist für Oktober 2018 geplant, bereits aber mit dem Hinweis, dass nicht sichergestellt werden kann, dass alle Unterstützer ihr Exemplar vor der Messe bekommen.

Klingt nach einem schnellen Absacker. Bin jedoch nicht so der große Freund von Echtzeit-Spielen. Magic Maze macht Spaß, ist mir dann aber doch zu lange. Da wir hier allerdings von nur „5 Minuten“ pro Partie sprechen, werde ich mir das doch mal überlegen. Fraglich, wie und ob man meine Runde damit begeistern kann. Preislich kann man hier allerdings nicht sagen.

Firenze – Raiatea – Counterfeiters

Für mich eigentlich KEIN Kickstarter. Denn eigentlich handelt es sich hier ausschließlich um Vorbestellungen der drei genannten Spiele. Die Spiele werden exakt in dieser Form auch so in den Handel kommen, auch wenn es hier noch ein paar Stretch Goals gibt, die für die einzelnen Titel die Kartenauswahl vergrößern.

Counterfeiters kostet euch 18 €, Firenze 41 € und Raiatea 46 €. Der Versand nach Deutschland kostet 7 €, eine Abholung in Essen ist jedoch möglich.

Power Rangers: Heroes of the Grid Board Game

Erst Street Fighter, jetzt Power Rangers. Bin mal gespannt, welche alte Bekannten aus meiner Kindheit noch ihre Wiedergeburt in einem Brettspiel finden werden. Im kooperativen Spiel für 2-5 Spieler versucht ihr Angel Grove aus der bösen Armee aus Monstern zu retten. Ich kann zur Story nicht viel sagen, da ich die Power Rangers nie geschaut habe (sie halt nur „kenne“).

Das Spiel beinhaltet wieder einige Miniaturen, die jedoch (für meine ungeübten Augen) erstmal nicht von der Qualität und der Detailtreue mit den anderen „großen“ Kampagnen mithalten können. Möglicherweise sollen diese aber auch eher den Comic-Look verkörpern, so dass mit Absicht der Detailgrad etwas zurückgeschraubt wurde. Mit 244.000$ ist das Spiel bereits finanziert, etwas mehr als 2 Wochen sind hier noch übrig. Die Summe beschert den Unterstützern einige zusätzliche Miniaturen. Die im Spiel genutzten Würfel wurden bereits durch transparente getauscht. Es gibt schon viele angekündigte Ziel bis zu einer Summe von 500.000$. Aktuell ist hier aber etwas der Wind draußen.

Das Basisspiel kostet euch 75$, jedoch ohne die freigeschalteten Kickstarter-Exklusives oder Addons. Dafür müsst ihr bereits die doppelte Summe auf den Tisch legen. Habt ihr Interesse an den Addons sind es sogar 240$. Dazu kommen noch Portokosten zwischen 13-25$, wobei es vermutlich eher auf die niedrigere Zahl hinauslaufen wird.

Ich weiß nicht, warum man alles irgendwie als Brettspiel umsetzen muss. Braucht man wirklich die „Power Rangers“? Ich bin hier thematisch komplett raus, so dass ich da nicht weiter drauf eingehen werde. Allerdings halte ich aus den oben genannten Gründen das Spiel doch für zu teuer. Für 150$ oder sogar 240$ habe ich hier schon einige Miniaturen-Projekte gesehen, die ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis hatten. Was mich auch stört ist die unterschiedliche Illustration zwischen Karten. Einmal Comic pur, das andere mal eher mehr glossy.

Endogenesis

Im schicken Kartenspiel für 1-5 Personen verkörpert ihr einen kosmischen Geist mit Zugang zu jenseitigen Welten. Ihr sammelt Fähigkeiten aus dem Reich des Wissens , um euren Charakter mit verschiedenen Kräften anzupassen und könnte diese mit Kristallsplittern verbessern, die ihr durch das Besiegen der Feinde erhaltet. Durch den Sieg über legendäre Monster erhaltet ihr Prismen. Wer als Erstes drei davon besitzt, gewinnt das Spiel.

Für 79 S$ (Singapurische Dollar = 50 €) bekommt ihr ein optisch beeindruckendes Paket. Großartige Illustrationen, tolle Farben, hochwertiges Material. Ich würde das Spiel einfach unterstützen, damit es hübsch im Schrank steht. Gut, eher sinnfrei. Aber auch die Regeln finde ich nach dem ersten Studium recht interessant. Der Versand ist inzwischen günstiger geworden, schlägt aber immer noch mit 18$ zu Buche, so dass ihr für das Spiel knapp 66 € zahlt.

Mit 56.600$ (ich nutze mal die Währung, mit der man etwas mehr anfangen kann) ist das Spiel dicke finanziert. Es gibt auch hier einige Verbesserungsziele, die nicht wie bei anderen Kampagnen an feste Finanzierungssummen geknüpft sind, sondern jede freigeschaltete Grenze (wie z.B. 300% finanziert, 500 Backer, 600 Facebook Likes, …) wird ein Erfolg freigeschaltet. Und für X Erfolge gibt es dann eben die Ziele. Mal frischer Wind. Allerdings ist es am Ende egal, wie man es nennt: Ziel bleibt Ziel. Und derzeit gibt es neben dem Upgrade der Spielmaterialen, zusätzlichen Karten auch eine Neopren-Spielmatte sowie eine Solo-/Co-Op-Modus.

Aufgrund vieler Kartentexte benötigt ihr schon gute Englischkenntnisse. Eine deutsche Regel ist nach aktuellem Stand nicht in Sicht.

Was eine Optik. Das Spiel sieht großartig aus. Ich werde mich in den nächsten Tagen (17 sind noch Zeit) etwas tiefer mit den Regeln beschäftigen, um dann zu entscheiden, ob sich der hohe Preis für das Spiel lohnt und mich die Spielmechanik auch wirklich überzeugt.

Hellenica

Im optisch eher tristeren Hellenica bestimmt ihr, bis zu 6 weitere Mitspieler und eine Armada von über 400 Miniaturen (Gebäude und Miniaturen) über die Zukunft Griechenlands. In dieser limitierten Kickstarter-exklusiven Edition des Zivilizationsspiels werdet ihr von Material nahezu erschlagen.

Das hat auch seinen Preis. 90$ zahlt ihr zum Einstieg. Dafür gibt es das Grundspiel inkl. zwei Erweiterungen, jedoch ohne zusätzlich durch Ziele freigeschalteten Miniaturen. Diese gibt es dann im nächstgrößeren Paket für 145$. Mit 91.000$ knackt die Kampagne bald die 500% Finanzierungsmarke und steht somit auf festem Boden. Neben verbesserten Karten, dickeren Tokens und Spielfeldern die ersten zusätzlichen Miniaturen. Auch die Spielerbretter sind jetzt zweischichtig, so dass eure Tokens nicht mehr verrutschen können.

Rein optisch holt mich das Spiel nicht ab. Auch wenn ich geschrieben haben, dass der Einstieg recht teuer ist, relativiert sich das aufgrund der Menge an Miniaturen und Spielmaterial. Aber ist es das wert? Die Miniaturen selbst sind durchschnittlich, vermutlich aber bedingt durch die schier unendliche Masse.

850 Unterstützer konnten sich bisher begeistern, aber die Kampagne bringt mich nicht mal dazu, auch nur die Regeln zu lesen. Thematisch nicht ganz mein Fall, aber auch optisch eher im unteren Durchschnitt. Weiß auch nicht, ob Miniaturenliebhaber hier ein Auge werfen. Die Kampagne springt auch nicht nur die Decke, alles eher verhalten. Auch wenn sie in 3 Stunden finanziert wurde.

Die mobile Version verlassen