Website-Icon Brettspiele: Angebote und Schnäppchen

Crowdfunding News: KW 30/2018

Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.

Artikel im Webbrowser öffnen

Es ist warm wie schon lange nicht mehr. Mir gefällt es. Besser als so ein verregneter Sommer, bei dem man schon im T-Shirt friert. Allerdings gehöre ich zu den Glücklichen, die zumindest im Büro in den Genuss einer Klimaanlage kommen. Etwas ruhiger ist es daher auch an der Crowdfunding-Front.

Das vergangene Wochenende konnte ich ein paar Stunden investieren und einige Anpassungen an den Kampagnen-Darstellungen vornehmen. Die Ansichten hier in den Beiträgen und in der generellen Übersicht sind nun einheitlich. Bisher haben die sich optisch unterschieden. Es hat sich nichts Bahnbrechendes geändert, aber zusammengefasst schnell die Änderungen in Stichpunkten:

Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen

Kurzes Update der vorgestellten Projekte

Abgelaufene Projekte

  • Overturn Rising Sands: Die Kampagne wurde offiziell von Kickstarter wenige Stunde vor der erfolgreichen Finanzierung ausgesetzt. Ob es hier einen Neustart geben wird steht in den Sternen. Die vielen Kritiken, Kommentare und Vorwürfe haben dann doch jemanden von offizieller Stelle erreicht. Bisher habe ich keine Neuigkeiten dazu gelesen.
  • The Hunters AD 2114: Da ist doch noch Einiges passiert. Aus 16 erreichten Zielen sind zum Ende der Kampagne ganz 29 (!) geworden, die Finanzierungssumme ist auf 175.500$ angestiegen. Über 1550 Backer konnten sich für den kooperativen Titel entschieden. Dem Spiel liegen nun weitere Charaktere, Einheiten, Story Karten und Missionen bei. Insgesamt befinden sich nun 54 Miniaturen in der Schachtel. Das Bemalen kann also beginnen!
  • Wreck Raiders: Alle in der letzten Woche noch nicht erreichten Ziele wurden versenkt. Etwa 20.000 CAD$ haben auch hier die letzten Tage der Kampagne einen ordentlichen Schub gebracht. Viel Neues ist jedoch nicht mit dazu gekommen. Neben der schon erwähnten kleinen Erweiterung bekommt das Spiel noch eine weitere sowie ein Stickerbogen, mit denen ihr die Tokens optisch aufwerten könnt. Geliefert werden soll April 2019.
  • STARTROPOLIS: 64.800$ zeigen, dass man die letzten 48 Stunden einer Crowdfunding-Kampagne nicht unterschätzen sollte. Das sind nochmal 300% dazugekommen. Möglicherweise hat die Stretch-Goal-Erweiterung doch noch einige überzeugt. Auch die zwei neu gepackten Addons mit weiteren Raumstation-Teilen hat der eine oder andere sicher noch mit eingepackt (auch wenn die offiziell nur „Spielzeug“ sind und keine Regeln beinhalten – so why?). Juli 2019 startet die Expedition ins All.

Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede

Saloon Tycoon

Bereits vor zweieinhalb Jahren, Anfang 2016, wurde Saloon Tycoon über Kickstarter mit Hilfe von 1.600 Unterstützern finanziert. Vor einiger Zeit ist nun die Lokalisierung in der Spieleschmiede gestartet. Mit 8.500 € ist das Ziel erreicht, etwa 180 Schmiede konnten sich bisher für das Legespiel im Wilden Westen begeistern.

Saloon Tycoon von Robert Couch ist ein Legespiel für 2 bis 4 Spieler ab 13 Jahren mit einer Spielzeit von 60 Minuten. Im Spiel kannst du die Saloonplättchen nämlich nicht nur nebeneinander, sondern auch aufeinander platzieren. Es gibt hier drei verschiedene Pledge-Optionen.

Besitzer der englischen Version können für 22 € beim kleinen, für 35 € beim großen Übersetzungspaket zugreifen. Darin enthalten sind jeweils die sprachrelevanten Karten und die Anleitung. Im großen Pack gibt es zusätzlich auch noch die Saloonplättchen mit deutschem Text, wobei ich das für relevant überflüssig halte (hier stehen eigentlich nur die Namen der Gebäude drauf).

Wer bisher kein Exemplar sein Eigen bekommt für 45 € das komplette Spiel, aktuell mit fünf der ingesamt sechs Mini-Erweiterungen. Für den Gemischtwarenladen fehlen noch knapp 500 €. Sollte aber in den verbleibenden 8 Tagen machbar sein. Der Versand ist wie üblich kostenlos.

Die Bewertung bei BGG sind mit 7,2 ist recht gut und basieren auf etwa 550 Stimmen. Preislich ist das alles okay, bei Kickstarter hat man 2016 40$ zzgl. 20$ Versand gezahlt. Damit ist man hier mit 45 € gut dabei. Wie schon geschrieben macht das große Kit für Besitzer der englischen Version wenig Sinn (in meinen Augen), das Kleine kann man mitnehmen. Hauptaugenmerk dürfte aber vermutlich auf dem Grundspiel-Pledge liegen.

Card City XL

Mitte letzten Jahres wurde Card City XL über Kickstarter finanziert. Auch hier hat jetzt eine deutsche Version den Weg in die Schmiede gefunden. Im Spiel baut ihr eure eigene Stadt mit dem Rathaus als Stadtkern. Während des Spiels sammelt ihr dabei zusätzliche Karten, die euch erlauben, verschiedene Aspekte auszubauen. Durch effiziente Planung macht ihr eure Bewohner glücklich, die Stadt und eure Einnahmen wachsen. Bis zu 4 Spieler können hier mitplanen.

Das Ziel für eine Lokalisierung liegt bei lediglich 600 €. Bedingt dadurch, dass das Spielmaterial komplett sprachneutral ist und es hier lediglich um eine deutsche Übersetzung der Regeln geht. Das Grundspiel gibt es für 24 €, die einige Zeit später auch über Kickstarter zur Welt gebrachte Erweiterung „Crime“ kostet 5 € Aufpreis. Warum allerdings insgesamt nur noch 60 Kopien verfügbar sind, erschließt sich mir nicht (so zumindest die Anzeige). Vermutlich ist das Spiel bereits übersetzt und in einer Menge X bestellt. 8 Tage dürft ihr noch überlegen.

Schön, wenn man lauter Spiele findet, die man vor ewiger Zeit mal auf seiner Watchlist hatte. Hab mich damals dagegen entschieden, mir fehlte da irgendwas. Auch jetzt reizt mich nicht viel am Spiel. Sim-City-Freunde werden hier viele Parallelen entdecken und können mal ein Auge werfen.

Champions of Midgard

Lange wurde dem Start der Kampagne von vielen entgegen gefiebert. 480 Schmiede sind bereits eingestiegen, 15 Tage bleiben noch übrig. Mit 22.800 € steht das Projekt bei 380%. Das Spiel wird gerne als „Stone Age für Kennerspieler“ bezeichnet.

In Champions of Midgard musst du deine Arbeiter in die Orte der nahen Stadt schicken, um Krieger in Form von Spezialwürfeln anzuheuern, auszurüsten und in den Kampf gegen die Monster zu schicken. Nur wenn du deine Leute gekonnt einsetzt und deine Chancen in den Kämpfen richtig einschätzt, kannst du zum Jarl aufsteigen. Doch bedenke: Du bist nicht der einzige, der diesen ehrenvollen Posten anstrebt. 2 bis 4 Wikinger ab 10 Jahren wetteifern in diesem Kennerspiel von Ole Steiness um Ruhm und Ehre!

Wie auch bei Saloon Tycoon gibt es hier ein Übersetzungskit für 25 € mit allen relevanten Karten sowie dem Spielbrett, so dass ihr eure englische Version einfach weiter nutzen könnt. Neueinsteiger erhalten das Spiel für 40 €. Für 20 € zusätzlich gibt es noch Metallmünzen.

Über die Kampagne soll auch das Spielmaterial an vielen Stellen verbessert werden, teils als exklusive Ziele (die später separat erhältlich sein werden, ihr aber kostenlos dazu bekommt), teils als Verbesserungen für das Grundspiel. Bisher wurden bereits viele Papp-Teile durch Holz-Meeples ersetzt, u.a. diverse Marker und Holz- bzw. Nahrungseile. Aktuell wird an der Freischaltung von einer Promo-Karte und einem hölzernen Inlay für das Spiel „gearbeitet“.

Noch nie gespielt, allerdings des öfteren davon gehört. Mit den ganzen Upgrades durch die Kampagne bekommt man hier ein solides Paket zu einem guten Preis. Da kann man nicht meckern. Die Qualität des Spiels bestätigt auch hier ein Ranking von 7,8 bei BGG. Werde mir das doch mal genauer anschauen, Knackpunkt ist vielleicht (für mich) die Limitierung auf 4 Spieler. Wer kennt das Spiel?

Reiche ich wieder nach… ich muss dringend mal Schlaf nachholen. Außerdem ist (mal wieder) der Akku gleich leer und ich habe keine Lust, noch ein Ladekabel auf die Terrasse zu legen. Freut euch daher morgen (spätestens am Abend) auf:

Jetzt aber schnell… 9% verbleiben (und angeblich noch 18 Minuten. Haha!)

Die mobile Version verlassen