Umzug abgeschlossen, aktuell in der Testphase! – Fehler gefunden? Einfach melden!
Beitrag

Crowdfunding News: KW 25/2018

20.06.18
Geschrieben am
Sascha
Geschrieben von
Kommentare
Teilen bei

Und wieder einmal gibt es das Update mit deutlicher Verspätung. Aber in der sowieso schon geringen freien Zeit versuche ich jetzt noch ab und zu ein WM-Spiel einzuplanen. Mal schauen, ob es sich nach Samstag überhaupt noch lohnt, weiter zu schauen.

Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen

Kurzes Update der vorgestellten Projekte

  • TOMBED: Hier wurde jetzt die Reißleine gezogen und die Finanzierung abgebrochen. Immer mehr Backer sind abgesprungen, nachdem sich Entwickler und Publisher öffentlich in den Kommentaren zerfetzt haben. Ob es hier einen Neustart gibt ist fraglich.
  • 18Lilliput: Jetzt sind es 31.000 €. Und noch 5 Tage. Hier steht auch noch einiges auf dem Abstellgleis. Ob die Ziele noch ihren Weg auf die offene Strecke finden ist fraglich. Sticker als auch den Punkteblock halte ich für möglich. Bei den zusätzlichen Szenario Karten bin ich etwas kritisch.
  • 1347 – The Black Plague Boardgame: 66.000 € auf Kickstarter, 16.000 € auf Giochistarter. Damit werden dem Spiel nun die passenden Sleeves beigelegt. Am Horizont sind nun die Sichtschirme als auch die Erweiterung „De Magistra Curant“ zu sehen. Dafür sind noch 6 Tage Zeit. Ich bin inzwischen nicht mehr sicher, ob ich aus meinem 1 € wirklich einen vollständigen Pledge mache. Ich hatte kurz mit Neta-Tanka spekuliert als Alternative, aber auch dort werde ich vermutlich nicht einsteigen. Besonders nicht nach der Ankündigung von Roxley Games auf Facebook (dürfe der Dungeon Crawler im Steampunk Universum werden).
  • Vast: The Mysterious Manor: Wieder 25.000$ mehr. Das läuft. Damit fehlt nicht mehr viel zu den neuen Miniaturen, die für 330.000$ angekündigt sind. 6 Tage sind hier noch Zeit.
  • Neta-Tanka: 7 Tage und kurz vor der 200.000 €. Die Häüptling-Meeples werden nun bedruckt, neue Zielkarten für den Solo-Modus sind mit im Spiel und auch die Nomaden werden bald mit einem hübschen Motiv versehen. Wie schon oben geschrieben bin ich hier noch am Überlegen. Soll ich? Soll ich nicht. Das Spielmaterial ist beeindruckend. Mir gefällt die Worker Placement Mechanik mit den netten Kniffen, aber funktioniert das wirklich? Oder ist es nicht doch frustrierend? Ich verzichte vielleicht doch mit Blick auf weitere Kampagnen (und erneut: hallo Roxley!).
  • 90 min: Absoluter Fehlstart für die erste Crowdfunding Kampagne von Feuerland. 7 Tage sind noch übrig und das Spiel kommt gerade mal auf 120 Unterstützer. Da sind nicht mal 10% der angepeilten Summe im Topf gelandet. Der Verlag zieht hoffentlich seine Lehren daraus und bereitet das für einen möglichen (?) Neustart auf. Marketingkampagnen sind anscheinend auch wenig bis gar keine gelaufen. Nicht mal auf der eigenen Homepage war ein Hinweis zum Spiel.
  • Fantastic Factories: Hier wird ebenfalls sehr gut produziert. Aus 85.000$ sind jetzt 107.000$ geworden. Damit erhält das Spiel noch einen individuellen Plastikeinsatz und ist vollständig. Keine weiteren Ziele geplant.

Abgelaufene Projekte

  • Villagers: Knapp eine halbe Million Pfund sind für das kleine Spiel bis zum Ende gesammelt werden. Über 480.000 £. Das haben sich die Macher sicher nicht träumen lassen. Das finale Stretch Goal ist mal was ganz Ausgefallenes: es werden 4 Backer ausgelost (Details kommen noch), die am Ende ihr eigenes Porträt auf einer Karte im Spiel bekommen. Hier freue ich mich nun auf Februar 2019.
  • On Tour: Etwa 30.000$ sind in den letzten Stunden dazu gekommen und haben die Kampagne auf etwa 106.000$ gebracht. Die Ziele waren im letzten Update ja schon erreicht, daher nichts Neues. Auf Tour gehen können die Unterstützer Anfang 2019.
  • Posthuman Saga: Einen kleinen Sprung nach vorne hat das postapokalyptische Spiel in den letzten 4 Tage noch gemacht. 305.000$ ist der Endstand und haben dem Spiel noch Leinenveredelung von allen Komponenten, bedruckte Stoffsäcke sowie Plastikinserts, einen Soundtrack und noch diverse Szenarien und Missionsziele gebracht. Start ist hier Mai 2019.
  • Tudor: 27.000 € in der Schmiede, 108.000$ bei Kickstarter. Auch hier war ja schon alles freigeschaltet, somit nichts Neues zu berichten. Nur dass es jetzt halt vorbei ist :)

Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede

Trickerion – Dahlgaard’s Academy and Collector’s Edition

Vor mehr als 3 Jahren wurde Trickerion erfolgreich auf Kickstarter ins Leben gerufen. Jetzt gibt es die große Erweiterung Dahlgaard’s Academy sowie eine Neuauflage vom Grundspiel als Collector’s Edition inkl. allem bisher erschienenen Inhalten. Die Akademie bringt neben neuen Magiern auch einen neuen Ort ins Spiel. Dort gibt es neue Möglichkeiten, eure Tricks zu verändern und zu verbessern. Ebenso gibt es neben einem Solo-Modus auch den Protégé, der euch zur Seite steht und dessen Fähigkeiten veränderbar sind.

Neben der Erweiterung für 35$ gibt es für Besitzer der ersten Version ein Pack aus der neuen Schachtel der Collector’s Edition inkl. Erweiterung für 65$ (inkl. Stoffsäcken und Metallmünzen) sowie das große Paket für 115$ inkl. dem Grundspiel, der Erweiterung, 2 Packs Metallmünzen sowie den drei bisher erschienenen Modulen. Nahezu alle Elemente könnt ihr auch variabel über Addons kombinieren. Der Versand liegt zwischen 12 und 20$.

Neue Fähigkeiten, Klassenräume, Plastikinlays, alternatives Artwork für das neue Akademie-Brett sowie zusätzliche Kartendecks sind nur ein Teil der bisher freigeschalteten Ziele. Mit knapp 350.000$ der geforderten 30.000$ und einer Laufzeit von noch 8 Tagen ist da noch Potential. Corax Games, die für die Lokalisierung der bisherigen Pakete verantwortlich sind, wird in den nächsten Tagen in der Spieleschmiede die deutsche Kampagne starten.

Gravity Warfare

In KW19/2018 bereits vorgestellt, kurz vor Ende allerdings abgebrochen. So ist Gravity Warfare bisher aufgetreten. Jetzt ist die Kampagne wie angekündigt neu gestartet, mit dem gleichen Spielprinzip und dem balancierenden Spielbrett, aber mit besseren Preisen und Versandkosten (so wird es zumindest angekündigt).

Die Realität sieht dann doch anders aus. Der Einstieg liegt bei 39$ (zu 49$ vorher). Das stimmt schon mal. Allerdings ist dieser Pledge auf 300 Exemplare limitiert. Kommt man „zu spät“ zahlt man wie bisher 49$. Ähnlich bei den Versandkosten. 18$ sind weiterhin 18$. Nur dass man jetzt bei mehreren Exemplaren den Versand nur einmalig zahlt. Bisher ist für jedes Spiel das Porto angefallen.

Ich war schon damals nicht überzeugt. Und bin es jetzt erneut nicht. Das Spielprinzip ist mir zu abstrakt. Und die angeblichen Preissenkungen und Verbesserungen sind gar keine. Zumindest nicht für die schnellen Supporter. Wartet man ab, wie sich die Kampagne entwickelt, zahlt man exakt so viel wie vorher auch.

A Thief’s Fortune

Fields of Green. Kitchen Rush. Alles erfolgreiche Projekte von Artipia Games. Daran möchten sie nun mit ihrer neuen Kampagne im Card-Drafting-Spiel A Thief’s Fortune anknüpfen. Im Spiel übernehmen wir die Rolle eines listigen Diebs, der auf der Suche nach dem nächsten Ziel ist. Warum nicht einfach in die Schatzkammer des königlichen Palasts einbrechen und nach dem angeblich dort verborgenen mystischen Schatz suchen? Neben einer Menge an Schätzen aus Gold und Juwelen findet unser Protagonist ein mysteriöses Stundenglas, das es ihm von nun an ermöglicht, Teile seiner Zukunft zu sehen. Das ist toll! Aber leider sind alle im Palast nun hinter ihm her. Mehr Details zum Spielablauf findet ihr im Blog des Würfelmagiers. Das Spiel wird in Englisch erscheinen, Sprachkenntnisse sind auch erforderlich durch viele Kartentexte.

1-4 Diebe starten können ihre Raubzüge bei erfolgreicher Finanzierung im November diesen Jahres. Etwa 4.500$ fehlen noch, aber mit 28 Tagen Restlaufzeit mache ich mir hier keine Gedanken. Die Spielkomponenten, die hauptsächlich aus Karten bestehen, machen eine optisch runden Eindruck. Für 42$ steigt ihr ein. 10$ kostet der Versand nach Deutschland, ein Pickup in Essen wird aber möglich sein.

Interessant finde ich, dass alle gemeinsam die gleiche Figur steuern, ohne dass es ein kooperatives Spiel ist. Jeder respräsentiert einen eigenen Pfad mit eigener Zeitleiste. 42$ sind allerdings auch nicht unbedingt wenig Münzen. Ein Pickup in Essen macht das Spiel zwar etwas lukrativer, da man sich zumindest das Porto sparen kann, aber ist es das wirklich wert? Für mich nicht.

Above Top Secret

Auch hier handelt es sich um eine neu gestartete Kampagne. Im Februar wurde der erste Versuch mit nur 20% Finanzierung abgebrochen. Viel geändert hat sich auf den ersten Blick nichts. Die Preise sind gleich, der Versand ebenfalls. Above Top Secret ist ein rundenbasiertes Kartenspiel für 2 Personen. Jeder Spieler besitzt eine Militärbasis, die vor dem Gegner beschützt werden muss. Ziel des Spiel ist es, die Schwachstellen in der Kartenauslage des Gegners zu finden und deren Basiskarten zu zerstören. Dabei erhält man im Laufe des Spiels Zugriffs auf stärkere Karten, die es dann auch ermöglichen, stärkere gegnerische Karten zu attackieren. Und dann kommen auch noch dieses Aliens ab und zu vorbei.

46 AUD$ kostet euch der EU Pledge. Das entspricht je nach Wechselkurs knapp 30 €. Dafür gibt es eine kleine Schachtel, viele Karten, ein paar Tokens und zwei Würfel. Im Pledge sind bereits alle Versandkosten enthalten. Die Kampagne ist aktuell zu etwa 80% finanziert, 14 Tage verbleiben. Das sollte dieses Mal passen.

Ich finde gerade aktuell nicht die Vorstellung der Kampagne hier im Blog. Ich hatte damals Interesse am Spiel. Auch jetzt habe ich kurz überlegt, mich aber dagegen entschieden. Zu viele Spiele stehen in der Pipeline. Die Grafik als auch das Thema holen mich ab. Aber habe ich wirklich den Gegenspieler, mit dem ich den Titel auf den Tisch bringen kann? Aktuell nicht. Somit würde es vermutlich auf dem Pile of Shame landen und dort sehr viel Zeit verbringen.

Tang Garden

Baut einen empirischen Garten. Und das mit wundervollem Material. Genau das könnt ihr alleine oder auch mit bis zu 3 weiteren Mitspielern im neuen Spiel von den Machern von Overseers und Spirits of the Forest tun. Es versetzt euch in die Tang Dynastie im fernen China.

Für nur 45 € bekommt ihr beeindruckend viel Spielmaterial: neben dem zentralen Spielbrett, in das später auch Elemente gesteckt werden können und diversen dreidimensionalen Landschaftsteilen (aus zusammensteckbarer Pappe) gibt es auch im Grundspiel schon 12 hübsch gestaltete Miniaturen. In der Deluxe Box für 20 € zusätzlich ist direkt die erste Erweiterung verpackt sowie drei weitere Charaktere (inkl. Miniatur). Außerdem werden einige Tokens durch bedruckte Holzplättchen ersetzt. Der Versand ist mit 12 € allerdings nicht ganz günstig. Hier lohnt sich evtl. auch der Kauf mit Bekannten. Jedes zusätzliche Exemplar schlägt nur noch mit 3 € Portokosten zu Buche.

Mit über 420.000 € ist das ursprüngliche Ziel von gerade mal 30.000 € locker erreicht. Stretch Goals erweitern das sowie schon hochwertige Material um weitere Komponenten. Neue Charaktere, Gartenplättchen, Linen Finish für die Spielkarten sowie zusätzliche Panoramen sind schon freigeschaltet. Es wird zwar unterschieden zwischen Zielen für die Standard- und die Deluxe-Version, aber bisher sind die neuen Charaktere beispielsweise alle auch im „kleinen“ Pledge verfügbar.

Das Spielmaterial ist nahezu komplett sprachneutral. Unabhängig davon könnt ihr am Ende der Kampagne auch die ebenfalls verfügbare deutsche Version wählen.

Ach ja, da könnte ich schwach werden. Ich werde mir hier mal im Detail die Regeln zu Gemüte führen. 57 € sind letztendlich zwar ein stolzer Betrag, finde ich aber – nur aufs gebotene Material geschaut – vollkommen in Ordnung. Gerade, wenn man mal mit anderen Kampagnen vergleicht.

Anzeige
Hinweis
Für einige der in diesem Beitrag aufgeführten Links kann ich eine kleine Provisionszahlung bei qualifizierten Verkäufen erhalten. Für dich ist die Nutzung des Blogs natürlich komplett kostenlos und es entstehen dir auch im jeweiligen Shop keinerlei zusätzliche Kosten. Mehr dazu findest du auch auf der Datenschutz-Seite, Punkt 9.
Community

Kommentare
10

Du möchtest Feedback geben? Deine Meinung kundtun? Oder hast Fragen, Hinweise?

Kommentieren nicht mehr möglich
Nach 30 Tagen wird die Kommentarfunktion unter Beiträgen automatisch deaktiviert. Bitte nutze das Kontaktformular, falls du weitere Rückfragen oder Anmerkungen zum aktuellen Beitrag hast.
  1. Avatar von Carsten
    Carsten
    20. Juni 2018 23:01

    Auf Villagers freue ich mich auch megamäßig!
    Neta-Tanka bin ich schwach geworden. Überzeugt mich wirklich.
    Fantastic Factories ebenso.
    1347 war der erste Eindruck super, aber hat mich dann doch nicht überzeugen können.
    Vast finde ich die Idee gut, aber am Ende muss man sich glaube ich zu intensiv damit beschäftigen.
    Tang Garden muss ich auch mal genauer schauen.
    Ebenso wie Hunters AD – erinnert etwas an Horizon – Zero Dawn auf PS4. Da kickt das Thema im ersten Moment. Ob es dann überzeugen kann? Hoher Preis Dank Miniaturen… Da bin ich dann immer was vorsichtig.
    Gibt’s irgendwo was mehr zu Roxley?

  2. Avatar von Jan
    Jan
    20. Juni 2018 23:24

    Ich wollte eigentlich auch weniger auf Kickstarter unterwegs sein, jetzt habe ich meine Finger momentan aber an bei Villagers, Fantastic Factory und Tang Garden. Soviel zum Thema Geld sparen :-D

    • Avatar von Carsten
      Carsten
      21. Juni 2018 16:32

      Ich jetzt auch. Tang Garden hat mich gekriegt. Endlich mal ein Puzzle Spiel, das mir zusagt. Meine Frau wird es freuen.

      • Avatar von Carsten
        Carsten
        21. Juni 2018 16:34

        Hunter AD verfolge ich die Kampagne auch noch. Super erster Eindruck vom Trailer. Erklärvideo nett, aber ich habe die Befürchtung, dass es zu kurz und zu linear wird…

  3. Avatar von H@ansWurst
    H@ansWurst Gast
    27. Juni 2018 13:47

    Tang Garden war mir zu teuer… Außerdem finde ich diese Earlybird Angebote langsam fast so nervig wie 100 Miinis als Stretchgoal…

  4. Avatar von Nanokruemel
    Nanokruemel
    29. Juni 2018 9:37

    Ich versuche auch noch zu verstehen, warum Tang Garden so abgeht. Mir ist es besonders durch den Versand momentan zu teuer. Aber ich begrüße es sehr, dass der Verlag fast alle Strech Goals nach der Kampagne verfügbar machen will. So kann ich später das Grundspiel ausprobieren und erst dann auf die Erweiterung gehen, wenn ich zehnmal das Basisspiel auf den Tisch bringen konnte. Denn wenn man ehrlich ist, werden Erweiterungen dann doch nicht so oft gespielt…

    • Avatar von Nanokruemel
      Nanokruemel
      30. Juni 2018 10:33

      So ein … – es nagt an mir. Ich schwanke zwischen All in (außer die Münzen) und warten auf Retail…

      • Avatar von Carsten
        Carsten
        30. Juni 2018 10:56

        Ich spiele eigentlich nur mit Erweiterungen. Und ich bin zu ungeduldig, um auf die Retail zu warten.

Zuletzt aktualisiert: 27.04.2025 22:42