Umzug abgeschlossen, aktuell in der Testphase! – Fehler gefunden? Einfach melden!
Beitrag

Crowdfunding News: KW 24/2018

10.06.18
Geschrieben am
Sascha
Geschrieben von
Kommentare
Teilen bei

Die nächste Woche ist um. Merkwürdig, mal wieder 5 Tage am Stück zu Arbeiten. Ich finde, dass sich die 4-Tage-Woche aus dem Mai doch eigentlich bewährt hat. Trotzdem ging die Zeit wieder rasend schnell um, denn gefühlt habe ich die News der KW 23 erst vor wenigen Tagen geschrieben.

Einen Hinweis außerhalb von Kickstarter und der Spieleschmiede habe ich noch: Ulisses Spiele sucht Förderer für die lokalisierten Erweiterungen von Fireteam Zero (Der Europa Zyklus / Der Afrika Zyklus) auf der Crowdfunding Platform GameOnTabletop.com. Die Finanzierung steht bereits, 11 Tage sind noch übrig. Die Erweiterungen gibt es nur im Doppelpack für zusammen 100 €.

Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen

Kurzes Update der vorgestellten Projekte

  • Villagers: Nicht mehr lange und die Erinnerungsmail wird verschickt. 3 Tage stehen noch auf der Uhr. Aus den knapp 220.000 £ beim letzten Mal sind inzwischen über 320.000 £ geworden. Damit gibt es neben der Development Erweiterung auch gleich das dazugehörige Upgrade mit neuen Illustrationen sowie hölzerne Trophäen, zu deren Form aktuell abgestimmt werden kann. Heute morgen dazu gekommen ist die Aussicht auf einen verbesserten Solo-Modus, bei dem sämtliche Ereignisse einzigartig sein werden (bisher gab es einige Duplikate). Ich bleibe dabei: einen vorbildliche Kommunikation und eine großartige Kampagne. Trotz des überraschenden Erfolgs wirkt hier nichts erzwungen, aufgesetzt oder zusammengereimt.
  • On Tour: Auch hier geht es in die letzten Stunden, ebenfalls 3 Tage sind übrig. 76.000$ wurden jetzt eingesammelt. Damit gibt es jetzt für alle Unterstützer auch die gleichnamige App für iOS und Android, die später (dann kostenpflichtig) für alle anderen veröffentlicht wird. Noch zu erwähnen ist vielleicht, dass das Spiel bei Panda produziert wird, die eine der beliebtesten Firmen im Bereich Brettspiele ist und im Generellen auch top Qualität liefern.
  • Posthuman Saga: 4 Tage verbleiben hier. Und langsam müsste die Kampagne mal wieder Fahrt aufnehmen. Das Projekt ist zwar finanziert, aber scheint doch etwas eingefahren. Ich habe doch mehr erwartet. Aber auch hier wird vielleicht die Erinnerungsmail noch für einen Push nach vorne sorgen. 255.000$ langen jedenfalls für die „Loot Locations“, eine kleine Kickstarter-exklusive Mini-Erweiterung.
  • Tudor: Die Kickstarter-Kampagne steht bei knapp 800% und etwa 80.000 €, bei der Schmiede sind es nochmal 19.600 €. Damit ist die 100.000er Grenze in greifbarer Nähe und wird definitiv auch bald geknackt. Immerhin sind hier noch 8 Tage Zeit. Bei den Zielen ist bereits das Ende erreicht. Weitere Figuren sowie Punktemarker werden nun ebenfalls als kleine Miniaturen beigelegt, jeweils in den Spielerfarben. Somit kommt jetzt nur noch die „Kür“.
  • 18Lilliput: Immerhin etwa 8.000 € sind seit letzter Woche neu im Topf. Damit ist die letzte Woche noch angesprochene große Variante zum Spiel mit 25 neuen Streckenteilen dem Spiel beigelegt. Auch die Banknoten sind jetzt aus besserem und dickerem Material, bald auch größer als bisher geplant. Hölzerne Tokens, ein neues Spielbrett und auch Aufkleber für die Holztokens stehen in der Pipeline und warten auf neue Unterstützer. Mit 16 Tagen Restzeit auch alles noch im Bereich des Möglichen.
  • 1347 – The Black Plague Boardgame: Hier bin ich dann jetzt eingestiegen, wenn auch aktuell erstmal nur mit 1 €. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, da die Kampagne aktuell etwas stockt. Was ich vorher noch erwähnen sollte, falls es dem einen oder anderen schon augefallen ist: trotz einer Fördersumme von derzeit 59.000 € sind bereits Ziele darüber freigeschaltet. Einfache Erklärung: es gibt zeitgleich auch eine Kampagne bei Giochistarter, mehr oder weniger dem italienischen Ableger von Kickstarter. Dort liegt die gesammelte Summe bei 13.000 €, so dass wir aktuell bei einer Gesamtfördersumme von etwa 72.500 € liegen. Damit gibt es auch ein Behältnis für die Handlanger, die am Hafen warten. In Aussicht sind nun Sleeves für alle Karten sowie individuelle Sichtschirme für jeden Spieler. Warum jetzt nur 1 €? Ich bin zufrieden mit dem Material, mir gefällt das Spiel und die Regeln. Allerdings versuche ich auch immer ein bißchen die Kampagne einzuschätzen, die Kommunikation, die Interaktion mit dem Backern, um daraus abzulesen, wie sich das Ganze entwickelt. Auch mit Blick auf das fertige Spiel. Ist deren Einschätzung realistisch? Ich mache das, um das Risiko (für mich) zu minimieren. Aktuell sehe ich da aber erstmal nichts Negatives.

Abgelaufene Projekte

  • Empyreal: Spells & Steam: Ich habe richtig vermutet. Für die Startspielermarker hat es nicht mehr gelangt. Die Kampagne ist mit 220.000$ zu Ende gegangen. Bereits im Dezember werden die Züge einfahren. Das ist zumindest der aktuelle Plan. Auch hier bin ich sehr gespannt auf die ersten Spielberichte.
  • Darwin’s Choice: Über 190.000 CHF sind für das schön illustrierte Spiel gesammelt worden. Leider hat es am Ende nicht mehr für die Enzyklopädie der im Spiel genutzten Tiere gereicht, die bei 200.000 CHF jeder Schachtel beigelegt werden sollte. Allerdings gibt es ein Kommentar des Autors in der Kampagne, der hoffen lässt.
  • Crisis at Steamfall: Trotz einem kurzen Weg in die falsche Richtung sind letztendlich noch 77.000$ zusammengetrommelt worden. Die Kampagne wurde offiziell beendet und das Spiel wird produziert. Da ein Pickup in Essen möglich sein soll muss das nun auch alles etwas schneller gehen, denn immerhin haben wir bereits Mitte Juni. Bis Ende Oktober ist nicht mehr lange.
  • MourneQuest: Die Neuauflage der Kampagne dürfte nicht ganz nach den Vorstellungen von Backspindle Games gelaufen sein. Das Spiel ist zwar finanziert, aber mit lediglich 26.200 £. Wenn man bedenkt, dass bereits Ziele für 40.000 £ auf der Seite gelistet waren, doch eher enttäuschend. Ich hatte ja schon ein paar Worte zur Neuauflage geschrieben. Wirklich glücklich war das meiner Meinung nach von Anfang an nicht.
  • Dice Hospital: Auch hier ist es vorbei. 18.200 € und knapp 300 Backer sind ein recht gute Werte für eine Kampagne in der Schmiede.
  • STREETS OF STEEL: Letzte Woche kurz vor knapp vorgestellt und somit auch schon wieder vorbei. Aus 58.000$ wurden am Ende 84.000$. Hier haben auch wieder viele bis zum Schluss gewartet und sind dann eingestiegen. Neben einem passenden Inlays für die Schachteln gibt es auch noch ein finales Überraschungsziel für alle. Was genau ist noch nicht definiert, auch nicht seitens des Verlag. Da müssen wir wohl alle warten. Im Februar 2019 ist es soweit.

Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede

Tombed

Ihr seid Abenteurer und erkundet im Ägypten der 40er Jahre verschiedene Grabstätten und Dungeons. Sozusagen ein kleines bißchen Indiana Jones im Brettspiel. Bis zu 5 Spieler können an der Expedition teilnehmen, durch ein aktiviertes Stretch Goal sind auch Raubzüge alleine möglich. Was ich noch nicht erwähnt habe: neben dem düsteren aber thematisch doch passenden Spielmaterial gibt es auch eine Reihe an Miniaturen. Neben den Abenteurern finden auch Pharaoen sowie verschiedene Kreaturen den Weg ins Spiel.

Mit etwa 79.000 € ist das Spiel des spanischen Verlags 4 Dados mit etwa 190% finanziert. Das Ganze ging auch in nur etwa 18 Stunden recht schnell. In den letzten drei Tagen sind allerdings wieder über 50 Backer ausgestiegen und haben ihren Pledge zurückgezogen. Es scheint mal wieder einige Unstimmigkeiten zu geben. Was genau der Hintergrund ist konnte ich bisher nicht rauslesen. Was definitiv etwas chaotisch ist ist die Strukturierung der Pledge Levels und die Preise. Für 65 € gibt es das Basisspiel, aber nur mit ausgewählten Zielen und nicht mit allen Miniaturen. Des weiteren gibt es einen Miniaturen-Pledge, der wiederum eben diese enthält, aber nicht das Basisspiel. So ganz durchblickt habe ich das trotz Infografik immer noch nicht. Der Versand ist zumindest einfach abzulesen und beträgt 10 € in die EU.

Das Setting gefällt mir. Alte Gräber, Erkundungen. Sozusagen ein „Luxor für Erwachsene“. Allerdings finde ich den Aufbau der Kampagne als auch die schon angesprochene Strukturierung der Pledges ungünstig und nicht durchdacht. Das schreckt viele ab. Ich wäre, falls Interesse bei euch besteht, auch sehr vorsichtig. Nicht ohne Grund sind hier einige Backer wieder ausgestiegen. Ebenfalls etwas unglücklich: die Kampagne wurde schon mal vor einigen Tagen „versehentlich“ und unvollständig gestart und wieder abgebrochen. Das alles macht nicht unbedingt einen professionellen Eindruck.

Vast: The Mysterious Manor

Das Spiel ist der Nachfolger zu Vast: The Crystal Caverns. Es handelt sich hierbei um ein asymmetrisches Abenteuerspiel für 1-5 Spieler und schickt euch und eure Freunde in ein verfluchtes Haus. Jeder Mitspieler übernimmt dabei die Rolle eines Helden mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten. Über verschiedene Szenarien lassen sich auch Elemente des ersten Spiels integrieren.

Im März 2019 bekommt ihr für den stolzen Preis von 75$ das Spiel inkl. der Erweiterung Creepy Corridors. Im Spiel enthalten sind neben Standees auch einige Miniaturen. Mit 300.000$ ist das Spiel nun zu 1.000% finanziert und schaltet aktuell regelmäßig neue Ziele frei (u.a. neue Minis). Für den Versand müsst ihr ebenfalls nochmal 15$ auf den Tisch legen. Über diverse (teilweise limitierte) Addons könnt ihr euch auch weitere Spiele des Verlags (u.a. auch Root oder den Vorgänger Crystal Caverns) dazubuchen.

Crystal Caverns wird allerdings überall gelobt. Ich selbst kenne das Spiel nicht. Weder die erste Auflage noch der Reprint ist mir aufgefallen. Rein optisch muss man es glaube ich mögen. Mir gefällt es nicht. Auch nicht das Manor. Alles irgendwie etwas trist und langweilig. Was jedoch natürlich nichts über die Qualität des Spiels aussagt.

Wie schon geschrieben: nicht mein Spiel. Aber die Kritiken sind gut, teilweise sehr gut. Vielleicht ist das so ein Spiel, dass irgendwann mal jemand auf den Tisch bringt und man es erst dann kennen und lieben lernt. So spricht mich wenig an. Preislich finde ich es auch etwas zu hoch angesetzt. 85$ sind erstmal eine Ansage.

Neta-Tanka

Nur 24 Minuten hat es gedauert, bis das Spiel finanziert war. Das ist beeindruckend. Bei Neta-Tanka handelt es sich dabei um ein kompetitives Worker-Placement-Spiel für 1-5 Spielern. Neben Englisch wird der Titel auch direkt in Französisch und auch in Deutsch erscheinen. Ihr spielt dabei den Stamm der Frostriver. Dessen Mitglieder leben im Einklang mit der Natur.  Spielziel ist, die meisten Siegpunkte zu erhalten, um so der neue Neta-Tanka (der erwürdigste Älteste) zu werden. Ihr erhaltet Punkte, indem ihr euren Clan ernährt, Zelte baut, den höchsten Totempfahl errichtet, Handwerksgegenstände herstellt und euch großzügig gegenüber dem Stamm zeigt. Ein paar interessante Mechaniken gibt es im Spiel: Ressourcen sind nicht wie in vielen anderen Worker Placement Spielen einfach „einzusammeln“ sondern müssen vorher erzeugt werden. Außerdem gibt es Boni, wenn ihr es schafft, eure Arbeiter an zwei angrenzenden Orten zu platzieren.

116.000 € von den angestrebten 30.000 € sind erreicht. Das hat dem Spiel neben zusätzlichen Karten auch schon individuell geformte Nomaden und Häuptlinge, Holz-Zelte, den Solo-Modus, die Unterstützung für den fünften Spieler sowie einen Punkteblock gebracht. Das Spielmaterial ist reichhaltig und macht einen sehr guten Eindruck. 17 Tage läuft die Kampagne noch, da ist noch viel Potential drin.

Wie in letzter Zeit immer wieder habt ihr die Wahl zwischen der Standard-Box für 44 € oder der Deluxe-Box für 56 € entscheiden. Bereits in der kleinen Box ist eine Menge an schön gestaltetem Material enthalten. Der Deluxe Pledge bietet euch für 12 € Aufpreis allerdings auch individuell geformte hölzerne Tokens, zweilagige Spielbretter, Aufbewahrungsboxen sowie weitere hölzerne Meeples. Für nur 6 € bekommt ihr das Spiel auch nach Hause geschickt. Ebenfalls toll: nehmt ihr direkt zwei Spiele wird euch das Porto komplett erlassen. Zum Spiel gibt es im Forum von Boardgamecafe eine Sammelbestellung, bei der ihr nochmals ein paar Euros sparen könnt.

Nein, nein, nein. Geh weg. Wieder so eine Kampagne, wo ich mit mir kämpfen muss. Tolles Spielmaterial, interessante Mechanismen. Und das alles für einen absolut fairen Preis. Ich würde hier jedem die Deluxe Box empfehlen. Der Aufpreis von 12 € geht absolut in Ordnung für das, was man zusätzlich bekommt. Trotzdem werde ich hier passen. Allerdings nur, weil meine Liste für dieses Jahr bereits zu lang ist. Es kam einfach zu einem ungünstigen Zeitpunkt :)

90 Min

Nächste Woche startet die Fussball-WM. Und dazu passend versucht Feuerland Spiele eine Brettspiel-Umsetzung des Rasensports an den Mann und die Frau zu bringen. Ihr schlüpft dabei in die Rolle des Trainers und der Spieler eurer Mannschaft. Wenig überraschend: das Spiel ist auf 2 Personen ausgelegt und nimmt je nach Version 45-90 Minuten in Anspruch.

Auf dem Spielfeld steuert ihr eure Mannschaft. Je Zug, der 2 Minuten entspricht, steuert ihr 2 bis 3 Spieler und könnt genau eine Aktion ausführen. An Aktionsmöglichkeiten habt ihr die Bewegung eines weiteren Spielers, Passen (in dem Fall den Ball, nicht den Zug beenden), den Zweikampf und den Torschuss. Die Spielfiguren sowie der Ball sind aus Holz, dazu kommen noch einige Würfel, der große Spielplan sowie Zweikampf-, Torschuss- und Taktikkarten.

Für 48 € zzgl. 8 € findet das Spiel den Weg zu euch. Einige Ziele sind auch schon offen gelegt, allerdings wird das nach der aktuellen Entwicklung nichts. Lediglich 2.700 € sind bisher zusammengekommen, gerade mal 80 Unterstützer interessieren sich dafür. Das Ziel sitzt mit 70.000 € auch sehr weit oben.

Sportspiele haben es nicht leicht. Das sieht man auch hier. Allerdings sind doch einige Dinge eher ungünstig gelaufen: die ganze Präsentation finde ich wenig ansprechend, das Intro-Video als auch das Gameplay-Video bringt wenig Euphorie. Dann sind 70.000 € auch echt viel Schotter. Teilt man die Summe durch die Kosten für ein Spiel (und rechnet einfach mal mit 50 €) sind dafür 1.400 Unterstützer (!) erforderlich. Dabei ist die anstehende WM natürlich für das Marketing optimal… hier muss vermutlich noch was passieren, denn nach aktuellem Stand wird das eher nichts. Schade.

Fantastic Factories

Schlichte Optik. Aber 1-5 Spieler und Dice Placement. Ziel des Spiels ist es, eine möglichst effiziente Produktion aufzubauen. Dabei müsst ihr eure Blaupausen verwalten, eure Arbeiter trainieren und so viele Waren wie möglich produzieren. Eine etwas detaillierte Beschreibung des Spielablaufs könnt ihr im Blog des Würfelmagiers nachlesen.

Mit knapp 85.000$ ist der Titel finanziert und ist auf dem Weg, viele neue Ziele freizuschalten. Bisher wurde vor allen Dinge das Spielmaterial verbessert. Es gibt dickere Karten, UV Spots auf vielen Tokens, zweilagige Spielbretter (damit nichts verrutscht) sowie ein Startspielermarker. Für 29$ bekommt ihr neben den optisch einfach gehaltenen Karten 28 Würfel sowie diverse Tokens. Der Versand nach Deutschland ist dagegen mit 13$ nicht günstig. 18 Tage sind hier noch übrig.

Das Spiel selbst beinhaltet einige Texte in Englisch (auf den Karten), so dass ihr zumindest grundlegende Kenntnisse der Sprache haben solltet. Eine deutsche Regel ist derzeit nicht geplant. Wer das Spiel ausprobieren möchte, kann dies auf Tabletopia oder dem Tabletop Simulator tun.

Die Optik ist schlicht. Aber das muss nicht unbedingt was Negatives sein. Es klingt nach einem runden schnellen Spiel. Leider ist der Versand recht teuer. Für das Spiel selbst geht der Preis allerdings in Ordnung. Da Dirk schon eingestiegen ist freue ich mich drauf nächstes Jahr im April meine Produktionskette zu entwickeln.

Anzeige
Hinweis
Für einige der in diesem Beitrag aufgeführten Links kann ich eine kleine Provisionszahlung bei qualifizierten Verkäufen erhalten. Für dich ist die Nutzung des Blogs natürlich komplett kostenlos und es entstehen dir auch im jeweiligen Shop keinerlei zusätzliche Kosten. Mehr dazu findest du auch auf der Datenschutz-Seite, Punkt 9.
Community

Kommentare
23

Du möchtest Feedback geben? Deine Meinung kundtun? Oder hast Fragen, Hinweise?

Kommentieren nicht mehr möglich
Nach 30 Tagen wird die Kommentarfunktion unter Beiträgen automatisch deaktiviert. Bitte nutze das Kontaktformular, falls du weitere Rückfragen oder Anmerkungen zum aktuellen Beitrag hast.
  1. Avatar von Carsten
    Carsten
    10. Juni 2018 20:53

    Wäre großartig mit der 4 Tage Woche ^^.
    Villagers, Neta-Tanka und Fantastic Factories… da bin ich schwach geworden.
    Es wird teuer diesen Monat, zumal ja noch Eclipse kommt…

    • Avatar von Korknabe
      Korknabe Gast
      11. Juni 2018 17:14

      Bei Villagers bin ich schon dabei. Bei Neta-Tanka und Fantastic Factories werde ich aber auch nicht widerstehen können :(

    • Avatar von Dragonfire
      Dragonfire
      14. Juni 2018 14:31

      Eclipse kommt vermutlich erst am 10 Juli
      ..

      https://boardgamegeek.com/thread/2007885/possible-release-date

      • Avatar von Carsten
        Carsten
        14. Juni 2018 17:38

        Gut so. Bin gerade noch in 2 Kampagnen, kürzlich sind erst welche zu Ende gegangen und ich überlege auch noch bei Shadowrun: Sprawl Ops Boardgame, Planecrafters – A Fantasy Plane-Building Card Game und Vast: The Mysterious Manor.

        Und irgendwie glaube ich, dass Eclipse auch nicht ganz günstig wird. Frage ist inwieweit sich das überhaupt lohnt für Komplettbesitzer. Hoffentlich kein Day One Bonus – dann kann ich ganz entspannt überlegen. 😊

  2. Avatar von FaTe
    FaTe Gast
    10. Juni 2018 21:22

    Es fehlt noch escape the dark castle :)

  3. Avatar von Thorsten
    Thorsten Gast
    10. Juni 2018 21:56

    Shadowrun: Sprawl Ops Boardgame hast Du glaub ich auch übersehen?! :)

    • Avatar von Carsten
      Carsten
      12. Juni 2018 20:59

      Da bin ich auch noch hin und hergerissen

  4. Avatar von Carsten
    Carsten
    10. Juni 2018 22:45

    Crusader King, HLAS, Werewolf, escape the dark castle, infected – ja, felt ein bisschen was… hat ja aber auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ich freue mich, dass er überhaupt was zusammen schreibt.

    Am meisten mag ich übrigens tatsächlich die persönliche Meinung zu den jeweiligen Projekten. Der ein oder andere Kommentar hat mich schon mal genauer schauen lassen – aktuelles Beispiel: villagers…

  5. Avatar von KayTi90
    KayTi90
    10. Juni 2018 23:03

    ich frag mich, warum die Versandkosten immer so hoch ausfallen bei den ganzen Kickstarter-Kampagnen… jede China-Bestellung bekommt man quasi für nix rund um den Globus geschickt, aber die Kickstarter wirken so, als würde ein Auto verschifft werden ;) Vielleicht einfach mal nen Chinesen die Spiele einzeln verpacken und verschiffen lassen, statt zuerst alles in die USA zu karren und dann von dort aus alles einzeln zu versenden… Wenn Einfuhrumsatzsteuer inklusive ist kann ich es ja noch akzeptieren, aber bei On Tour ist nicht mals die inklusive, so dass sich der Spielpreis durch Versand und Einfuhr einfach mal um 70% verteuert, das ist mir bei dem Spiel dann leider doch etwas zu viel, auch wenn das Spielmaterial echt super ausschaut…

    • Avatar von Zanza
      Zanza Gast
      11. Juni 2018 8:28

      genau deshalb kann ich viele spiele nicht unterstützen, die versandkosten sind einfach zu hoch.
      aber das ist ja bei der spieleschmiede auch nicht besser. die verlangen pauschal für jedes projekt auch 9 euro versand von deutschland nach österreich.

      • Avatar von Carsten
        Carsten
        11. Juni 2018 17:20

        Sicherlich erwartet niemand VSK wie bei aliexpress… Aber manche Kampagnen sind da einfach krass zu teuer und damit auch raus bei mir.
        Da muss ein Spiel tatsächlich schon voll meinen Nerv treffen, damit ich dann einsteige.
        Besonders schlimm finde ich, wenn das erst nachträglich im PM ersichtlich ist…

  6. Avatar von Max
    Max Gast
    11. Juni 2018 15:35

    Mit Tombed geht es mitterweile ganz schön bergab. Publisher und Creator streiten in der Comment Sektion was das Zeug hält, die Erweiterung (welche erst ein Pledge war) is jetzt als Bezahl-Erweiterung geplant und ständig wird irgendwas von „Surprises“ geredet. Schade dass ein schönes Spiel so den Bach runtergeht.

    • Avatar von Carsten
      Carsten
      11. Juni 2018 17:16

      Ja, die Kampagne scheint sich selbst zu zerstören. Wahnsinn was da passiert. 😱

      • Avatar von Max
        Max Gast
        12. Juni 2018 1:51

        Der Publisher hat die Einzige (!) Kopie des Spiels nach Essen mitgenommen und weigert sich diese den Entwicklern zurückzugeben (laut deren Aussage). Mittlerweile ist diese sogar kaputt gemacht worden. Solo-Mode wurde niemals entwickelt oder getestet, der Streit geht weiter. Dürfte wohl der größte Kickstarter Flop seit langem sein.

      • Avatar von Max
        Max Gast
        12. Juni 2018 2:05

        Der Publisher hingegen meint die Entwickler sind geld-hungrig und wollten nur Profit machen. Drama geht weiter…

      • Avatar von Sascha
        Sascha
        12. Juni 2018 20:21

        Ich denke, ein Abbruch wäre sinnvoll. Denn nicht mehr lange und es ist mit der Finanzierung vorbei. Wir sind nur noch bei knapp 41.000 $.

      • Avatar von Carsten
        Carsten
        12. Juni 2018 21:46

        Und da ist es soweit.
        http://www.kicktraq.com/projects/629037531/tombed-miniatures-boardgame-set-in-egypt-40s-0/

        Erschreckend was da vor sich geht…

  7. Avatar von Rüdiger
    Rüdiger Gast
    11. Juni 2018 18:02

    Hi Bei Fireteam Zero kann man die Missionspacks „Europa“ und „Afrika“ auch einzeln nehmen. Einfach den 1 Euro Pledge wählen. Dann kann man alles (also zB auch die Monsterpacks A – D) einzeln auswählen.

  8. Avatar von Dicebattle
    Dicebattle Gast
    12. Juni 2018 13:07

    Hey!
    Hier noch eine Kampagne „Bloc by Bloc“ die meiner Meinung durch das Raster gefallen ist…leider:
    https://www.kickstarter.com/projects/853413964/bloc-by-bloc-2nd-edition
    ich habs aber geBackt ;)

    • Avatar von Sascha
      Sascha
      12. Juni 2018 20:21

      Sieht interessant aus, hab ich mir mal auf die Liste gesetzt.

  9. Avatar von Peer
    Peer Gast
    12. Juni 2018 14:25

    Habe gerade Boomerang unterstützt: https://www.kickstarter.com/projects/1986861668/boomerang-the-come-back-again-card-game?ref=email
    Ist nicht so bombastisch, aber preislich sehr fair und sieht ganz originell aus.

    Neta Tanka sieht wirkllich gut aus.Zum Glück kann ich mir aber mittlerweile sehr snobistisch sein und die faule „Mögllichst viele Klischees anderer Kulturkreise ohne Sinn und Verstand zusammenstopfen“-Hintergrundwelt spricht mich gar nicht an. Sowas empfinde ich als sehr faul und das lässt mich zöggern.

    • Avatar von KayTi90
      KayTi90
      12. Juni 2018 19:56

      oh nice, fast so, als hätten sie meinen Kommentar hier gelesen verschiffen die direkt aus China und das Aliexpress-typisch for free :D

Zuletzt aktualisiert: 27.04.2025 22:40