Umzug abgeschlossen, aktuell in der Testphase! – Fehler gefunden? Einfach melden!
Beitrag

Crowdfunding News: KW 14/2018

02.04.18
Geschrieben am
Sascha
Geschrieben von
Kommentar
Teilen bei

Update #1 (08.04.): Hab es nicht mehr geschafft, die verbleibenden Kampagnen vorzustellen. Wird im heutigen Update zur KW 15 nachgeholt. Kommt vermutlich heute Abend.

Das wird wohl neuer Rekord. Bei meiner Recherche nach interessanten Kickstarter Projekten gibt es heute die Vorstellung von stolzen 13 (!) Stück. Dabei habe ich schon einige Projekte links liegen lassen, die möglicherweise auch nett sein könnten. Aber irgendeine Auslese muss man treffen, da ich sonst eigentlich nur noch Updates zu Crowdfunding Projekten schreibe.

Daher fallen die Vorstellungen teilweise etwas kürzer aus. Und ich muss das auch etwas aufteilen. Den ersten Schwung inkl. Beschreibung gibt es bereits im Beitrag, Teil 2 kommt im Laufe der Woche, je nachdem wann ich Zeit finde. Nachdem mein Urlaub letzten Donnerstag optimal mit einem Spielenachmittag/-abend gestartet ist, wurde er abrupt wieder unschön, als mir nachts um kurz vor 1 auf dem Heimweg 5 Minuten vor Endstation ein Reifen geplatzt ist. Gott sei Dank bei geringer Geschwindigkeit, aber wer braucht sowas? Grrr. Somit muss ich mich auch erstmal darum kümmern.

Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen

Kurzes Update der vorgestellten Projekte

  • Pacific Rim: Extinction: Nochmal etwa 18.000 £ sind seit letzter Woche im Topf gelandet. Wie auch letzte Woche gibt es nun neue Miniaturen, alle als Optional Buy für 20 € das Stück. Ein All-In wird hier echt (sorry: sinnlos!) teuer. In 50 Stunden ist es hier vorbei.
  • Architects of the West Kingdom: 411.000 NZD$ zählt die Kampagne inzwischen. Etwa 56 Stunden habt ihr noch Zeit, den Start in die neue Saga von Shem Philips mitzugehen. Die Sammelbestellung besteht jetzt aus 427 Spielen. Da sollte schon mal jemand seine Wohnung frei räumen :)
  • Pulp Detective: Über 10.000 € und 3 Tage verbleiben.
  • Dragon Keepers: Einen guten Sprung hat die Kampagne von den Drachentrainern gemacht. Letzte Woche noch bei 14.000$, heute dann bei 21.000$. Neu hinzugekommen ist hier eine Deluxe Version des Spiels (vermutlich Grund für den Sprung nach oben). Für nur 7$ mehr bekommt ihr ein Upgrade des Spielmaterials. Viele Tokens werden durch Holzplättchen ersetzt, die Spielschachtel selbst wird hochwertiger. In den verbleibenden 7 Tagen kommen noch einige Stretch Goals dazu, die nur für die Deluxe Box sind. So zumindest die Aussage in einem der letzten Updates.
  • Railroad Rivals: Inzwischen ist das Spiel mit 37.000$ finanziert. Somit können die Züge rollen. Auch die Karten bekommen durch die Summe die Leinenveredelung. Hinzugekommen sind auch Spielerreihenfolge-Plättchen. Bei 40.000$ gibt es einen Stoffbeutel, bei 50.000$ dickere Plättchen. Dafür sind noch 8 Tage Zeit.
  • Fields of Green – Festsaison: Hier gibt es nicht viel zu berichten. 7.500 € und noch 10 Tage.
  • Fire in the Library: Nochmal 9.200$ wurden seit Sonntag gesammelt. Neben dickeren Tokens gibt es auch einen optisch angepassten Stoffbeutel (aber über DIE Optik kann man ja streiten!). Interessant wird das Ziel bei 42.000$, eine Mini-Erweiterung, und bei 45.000$. Dort wird ein Addon für die Tokens bereitgestellt, die damit kleine bedruckte Bücher ins Spiel bringen. Fraglich ist hier der Preis.
  • MONUMENTAL: Auch wenn es die Übersicht noch nicht richtig abbildet, wurde die Kampagne letzte Woche abgebrochen. War vorauszusehen. Da lief einiges nicht so rund. Ein Neustart des Spiels wurde für Ende des Jahres angekündigt.
  • Dead Throne: Seit letzter Woche ist der Fortschritt etwas gebremst. Aus 52.000£ sind gerade mal 56.000£ gefunden. Doch sehr zaghaft. Damit rücken die weiteren Übersetzungen wieder weg vom Horizont. Denn hier verbleiben nur noch 11 Tage.
  • Chronicles of Crime: Die Lokalisierung der Kickstarter Kampagne läuft wenig überraschend ziemlich gut. Mit 25.000 € ist ordentlich was zusammengekommen. 17 Tage könnt ihr noch einsteigen.
  • Dinosaur Island: Back from Extinction: Die Million ist geknackt. Mit 1.072.000$ fließt das Geld. Dinosaurier sind weiterhin in. Und hier stehen ja immer noch 18 Tage auf der Uhr. Es werden ständig neue Stretch Goals freigeschaltet (und auch hinzugefügt). Da scheint noch einiges verfügbar zu sein. Man scheint zumindest mit einem großen Erfolg gerechnet zu haben.

Abgelaufene Projekte

  • Mysthea: Mit 314.000$ ist das Spiel nun finanziert. Ich habe letzte Woche etwas die fehlende Initiative seitens der Macher kritisiert. Das hat „cruelly“ in den Kommentaren zurückgewiesen. Es wurde während der ganzen Kampagne sehr detailliert auf die Interessen und Wünsche der Backer eingegangen. Das ist schön zu lesen. Ist von außen, ohne dass man das Projekt unterstützt, nicht immer so rauszulesen. Dann hoffen wir alle, dass hier auch ein gutes und runde Spiel rauskommt. Ich drücke die Daumen! Hier ist übrigens ein Late Pledge verfügbar.
  • AuZtralia: Mehr als 80.000$ sind im Endspurt noch auf dem Konto von SchilMil Games gelandet. Alle Funding Quests sind aktiv und freigeschaltet. Mit dabei sind nun u.a. neue Varianten für das 2-Personen-Spiel.
  • Sorcerer City: Ebenfalls fulminanter Endspurt. Aus den 141.000$ wurde in den letzten 4 Tagen knapp 219.000$. Neben vielen zusätzlichen Plättchen gibt es für die Deluxe Version farbige Miniaturen und eben auch das exklusive individuelle Inlay von GameTrayz (das in den ersten Renderings echt gut aussieht). Auch in der Magierstadt könnt ihr noch einsteigen.
  • Batman™: Gotham City Chronicles: 4,4 Millionen Dollar und 19.300 Unterstützer. Da kann die Produktion nun beginnen. Das müssen einige Miniaturen gegossen werden. 10 Stück sind allein in der letzten Woche dazu gekommen. Wenn man weiterhin bedenkt, dass der kleine Pledge 140$ und der große 320$ gekostet hat… wow!

Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede

Heroes of Stalingrad

Spieler, die sich bei Brettspielen thematisch an Schlachten und Kriege der Vergangenheit erfreuen, können im Nachfolger zu Heroes of Normandie (in der deutschen Version beim Schwerkraft Verlag erschienen) erneut in den Kampf stürzen. Im schnellen 2-Personen-Spiel mit einer Spielzeit von 30 Minuten kämpft ihr euch durch das besetzte Stalingrad.

Dieses Mal gibt es leider keine deutsche Lokalisierung, das Spiel erscheint in Englisch und Französisch. Optisch ist das Spiel sehr an Heroes angelehnt, soll aber von den Regeln her einen leichteren Einstieg bringen.

Es gibt zwei Pledge-Optionen: einen für 65 € mit der Core Box, dem Grundspiel inkl. aller Stretch Goals. Für 110 € gibt es zusätzlich noch einige Boxen sowie weitere Kartendecks. Leider kommen hier noch 16-20 € Versandkosten mit dazu. Die Kampagne selbst steht schon bei 86.000 € und hat damit viele zusätzliche Einheiten und eine Erweiterung für die Landschaftsteile freigeschaltet. Drei Tage habt ihr hier noch Zeit.

Mir gefällt die Optik. Hat mir auch bei Heroes schon gefallen. Eigentlich ist das nicht mein Thema, aber ich würde es gerne mal spielen. Leider fehlt mir hier der passende Spielpartner. Sonst hätte ich mal zugegriffen.

Pocket Pharma

Brett G. Gilbert, Autor von Elysium, Café Fatal und Costa Rica bringt euch mit Pocket Pharma (wie der Name schon sagt) ein schnelles, kleines Kartenspiel aus dem Medizin-Bereich. 2-5 Doktoren spielen das Ganze in 15-30 Minuten. Das Spiel und die Karten passen in eine kleine handliche Box und landet für knapp 20 € inkl. Versand auf eurem Tisch.

Die Kampagne steht bei 12.500 £ (von geforderten 3.900 £). Neben der Grundbox für 19$ gibt es auch eine erweiterte Box mit kleinen Mini-Erweiterungen für 26$. Außerdem gibt es noch Pledges für Unterstützer der vorherigen Kampagnen Pocket Sub und Dice Hospital.

Ich mag kleine schnelle Kartenspiele. Aber irgendwie holt es mich thematisch nicht ganz ab. Die Optik ist ganz hübsch. Bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen, ich verzichte trotzdem.

MourneQuest

Basierend auf dem gleichnamigen Buch des irischen Autors Gary McElherron (ich kenne weder den Autor noch das Buch :-)) zieht ihr als die Helden durch die Landschaften der Mourne Mountains und versucht kooperativ den bösen Shimnavore zu besiegen. Im Laufe des Spiels müsst ihr eure Helden mit verschiedener Ausrüstung, und magischen Relikten ausstatten, um am Ende siegreich zu sein.

Das Spiel besteht aus einem mal etwas ausgefallenerem Spielbrett, diversen Karten, Würfeln und … ach ja… Miniaturen. 55$ müsst ihr alleine für das Grundspiel investieren, die Deluxe Edition gibt es für 99$ bis 120$ (je nach Early Bird Pledge). Für den Versand nach Deutschland kommen zwischen 7 und 16$ an Portokosten im nachgelagerten Pledge Manager dazu. Die Deluxe Edition enthält neben den Elementen des Basisspiels weitere Miniaturen, einen zusätzlichen Boss und einen weiteren Helden.

An der Finanzierung muss noch gearbeitet werden. 33.000$/39.000$ sind gesammelt. 10 Tage verbleiben.

Mir gefällt da weder die Grafik noch reizt mich das Thema irgendwie. Dazu noch Miniaturen, die meiner Meinung nach spielerisch wenig Mehrwert bringen. Das Ganze für 55$+. Not my game.

Imperius

400% und 40.000$ sind für Imperius gesammelt. 13 Tage stehen hier noch auf der Uhr. Somit ist zumindest die Finanzierung sicher. Im Kartenspiel intrigieren 2-4 Spieler und versuchen, als erste 20 Siegpunkte zu erreichen, um damit das Spielende einzuleiten. Das Spiel kommt direkt mit zwei Erweiterungen, eine davon ist im Pledge von 25$ enthalten. 12$ kommen als Versand mit oben drauf.

Es gibt auch einen Pledge für eine lokalisierte deutsche Version. Der kostet 33$ (ebenfalls zzgl. dem Versand von 12$). Hier ist dann auch die zweite Erweiterung mit dabei. Das Spiel wird allerdings nur in Deutsch gedruckt, wenn 250 Unterstützer zusammen kommen. Aktuell sind es 39. Da fehlt also noch eine große Menge. Halte ich nach aktuellem Stand und Entwicklung der Kampagne für eher unrealistisch.

Mir gefällt weder die Optik noch sonst irgendwas. Aber ich habe mir auch das Gameplay Video nicht angeschaut. Die deutsche Version ist wohl eher unrealistisch. Bonuspunkte gibt es von mir aber, dass so eine Variante überhaupt angeboten wird!

Earworm

Thematisch mal etwas Außergewöhnliches. Im Party-Spiel für 3-16 Musikbegeisterte. Ihr müsst in 30 Sekunden eurem Team vermitteln, mit Tönen, Summen oder auch Singen. Allerdings ohne dabei den Songtext zu verwenden. Gespielt werden kann in zwei verschiedenen Varianten, dem stressfreien Party Modus oder dem etwas fordernden „On Tour“ Modus.

Für 20$ bekommt ihr das Spiel mit 200 Karten. Aktuell hapert es noch etwas an der Finanzierung. Die Kampagne steht bei 11.200$, 20.600$ sind gefordert. Dazu sind noch 17 Tage Zeit. Leider sind die Versandkosten in die EU mit 12-14$ sehr hoch (im Vergleich zum Preis für das Spiel).

Ich bin eigentlich absolut kein Freund von Partyspielen. Bleibt mir weg mit Tabu und Co. Aber ich mag Musik. Und ich denke in der richtigen Runde könnte das echt Spaß machen. Mir gefällt die Aufmachung der Karten. Was mir nicht so gefällt sind die 32-34$, die ich für das Spiel zu investieren hätte.

Dreamscape

Mit einer tollen Grafik beeindruckt Dreamscape. Im abstrakten Spiel sammelt ihr über 5 Runden Traumfragmente. Mit diesen baut ihr in eurer Traumwelt verschiedene Landschaften, die eurem „Träumer“ angenehme Aussichtspunkte bringen soll.

Das Spiel kommt mit einem einfachen und einem fortgeschrittenen Regelsatz. Auf den ersten Blick ist das Spielmaterial sprachneutral. Offiziell wird es derzeit allerdings nur eine englische und eine französische Anleitung geben.

2-4 Traumfänger können für einen Pledge von 45 € ihre Träume verändern. Dafür bekommt ihr neben wie schon erwähnt sehr ansehnlich gestalteten Spielmaterial auch direkt eine kleine Mini-Erweiterung und einige bereits frei geschaltete Stretch Goals (u.a. Custom Meeples und zusätzliche Karten). Der Versand liegt bei 7-9 €, für weitere Spiele sind es pro Spiel noch 4-6 €. 35.000 € sind gesammelt, die Finanzierung steht. 17 Tage sind noch übrig.

Ich bin hier angefixt. Werde die Tage mal etwas genauer das Gameplay Video anschauen. 45 € sind natürlich schon etwas Geld für einen Blindkauf. Aber ich finde das Thema irgendwie reizvoll. Und die optische Aufmachung habe ich ja schon gelobt.

 

Anzeige
Hinweis
Für einige der in diesem Beitrag aufgeführten Links kann ich eine kleine Provisionszahlung bei qualifizierten Verkäufen erhalten. Für dich ist die Nutzung des Blogs natürlich komplett kostenlos und es entstehen dir auch im jeweiligen Shop keinerlei zusätzliche Kosten. Mehr dazu findest du auch auf der Datenschutz-Seite, Punkt 9.
Community

Kommentare
0

Du möchtest Feedback geben? Deine Meinung kundtun? Oder hast Fragen, Hinweise?

Kommentieren nicht mehr möglich
Nach 30 Tagen wird die Kommentarfunktion unter Beiträgen automatisch deaktiviert. Bitte nutze das Kontaktformular, falls du weitere Rückfragen oder Anmerkungen zum aktuellen Beitrag hast.
Bisher wurden noch keine Kommentare geschrieben.
Zuletzt aktualisiert: 28.04.2025 01:48