Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.
Und da ist der Januar sowie eine weitere Woche schon wieder rum. Das nächste Update steht an, dieses Mal hoffentlich vollständig. Es war keine Absicht, dass ich Nemesis in der vergangenen Woche vergessen habe. Ich hatte als Basis meine eigene Liste genommen und es natürlich auch dort übersehen aufzunehmen. Gestern zum Sonntag habe ich es nicht mehr geschafft, somit die News zum Montag.
Zur Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen
Kommen wir wie üblich zum Update der schon bekannten Kampagnen:
Kurzes Update der vorgestellten Projekte
- Nemesis: Beginnen wir doch direkt mit dem vergessenen Projekt. Nemesis läuft noch knapp 45 Stunden (und endet am Mittwoch Abend). Stolze 2,5 Millionen Pfund sind inzwischen zusammengekommen. Viele Backer sind in den letzten Stunden dazugekommen, die Erinnerungsmail kurz vor Ablauf sind inzwischen bei jedem Interessenten in der Mailbox gelandet. Inzwischen ist durch die hohe Summe sogar eine eigene Box für die Stretch Goals freigeschaltet worden, ebenso ist die Erweiterung Aftermath mit dabei. Und natürlich eine riesige Menge an zusätzlichen Miniaturen.
- HATE: Ein paar Stunden länger könnt ihr auch noch bei HATE einsteigen. Die Kampagne muss sich weiterhin Nemesis geschlagen geben, die Million wurde aber inzwischen doch geknackt. Über 1.500 Unterstützer sind dazu gekommen, ebenso natürlich auch viele neue Miniaturen durch freigeschaltete Stretch Goals. Nochmal hier den Hinweis, dass es sich um eine Kickstarter EXKLUSIVE Version handelt. Das Spiel wird später NICHT im Handel erhältlich sein.
- Deja Vu: Die letzten Euro, die für das letzte Woche angesprochene große Stretch Goal (mit verbesserten Materialen und einem Solo-Modus) erforderlich waren, sind da. Gestern noch haben einige Tausend gefehlt, heute sind es bereits 564.000 HK$. 68 Stunden verbleiben hier insgesamt. Vielleicht nochmal der Hinweis auf die Sammelbestellung von Sven (und anderen) bei der Spiele-Offensive. Damit spart ihr 140 HK$ pro Spiel. Ein neuer 12er Block wurde eröffnet und es sind (derzeit) noch 8 Plätze frei.
- Tiny Epic Zombies: Alles andere als Tiny ist die Kampagne. Denn inzwischen es knapp 705.000 $ und über 19.300 (!) Backer. 3 Tage verbleiben noch. Im einem der letzten Stretch Goals wurden die Zombies verbessert, die nun nicht mehr einfach grün sind, sondern bedruckt werden. Es gibt zu den Zombies auch eine Sammelbestellung. Dort könnt vermutlich nochmal einige Euros sparen. Wie viel genau hängt am Ende vom innerdeutschen Versand ab. Dabei sind hier schon über 80 Leute. Eine deutsche Version ist laut FAQ übrigens in Planung, allerdings NICHT im Rahmen dieser Kampagne.
- UBOOT: Das Echtzeit-Spiel hat inzwischen 505.000 £ zusammengetrommelt. Einige Stretch Goals verbleiben noch, das letzte wird aktuell bei 560.000 $ gelistet. Neben Upgrades für die Companion App gibt es auch Miniaturen für die Kanonen des Boots. Eine kleine Korrektur habe ich noch von letzter Woche: Die Spielmatte (95×37 cm) ist für Kickstarter Backer inklusive. Ihr könnt jedoch eine qualitativ bessere und dickere Matte für 12£ dazu kaufen. Das hatte ich im letzten Update falsch dargestellt.
- Seize the Bean: Viele Euros sind seit letzter Woche dazu gekommen. Damit ist nun auch eine komplett deutsche Version möglich. Das entsprechende Ziel wurde letzte Woche erreicht. Außerdem noch neue „Kunden“, Säcke für die Ressourcen, zwei weitere kleine Erweiterungen und verbesserte Meeple. Auch der Solomodus wird dem Spiel hinzugefügt. 9 Tage habt ihr generell noch Zeit. Keine neueren Infos gibt es bzgl. dem Versand innerhalb von Deutschland. Ich bleibe aber dran.
- Warpgate: 10 Tage verbleiben Warpgate noch. Über die Finanzierung muss sich keine Gedanken gemacht werden, die steht. Viel neuer Content ist bisher allerdings nicht zu vermelden. Es tropft so dahin.
- Valeria: Card Kingdoms – Shadowvale: Etwas verhalten finde ich die Entwicklung zur Erweiterung von Valeria. Mit knapp 1.950 Backern muss sich die Kampagne zwar nicht verstecken, aber vielleicht ist am Ende der Preis für die neuen Karten doch etwas zu hoch (und am Ende auch eben nur interessant für Besitzer des Grundspiels). Wie auch in den vorherigen Kampagnen werden dadurch alle paar Tausend Dollar einige zusätzliche Karten freigeschaltet.
- Gentes – Deluxified™ Edition: Wenig überraschend liegt die Kampagne jetzt bei 326.000$. Neben bedruckten Meeples wird jetzt auch ein Insert von Folded Space dem Spiel beigelegt (und die sind echt toll, hab ich mir die Tage bestellt). Außerdem gibt es nun die „New Cities“ Erweiterung und ein hübsch bedruckten Beutel. Weitere Ziele sind vermutlich nicht geplant. Aber es bleibt dabei: wenn ihr das Spiel irgendwann auf eurer Liste hattet: greift zu! Zu einem besseren Preis könnt ihr es nicht bekommen.
- Isles of Terror: Knapp 875 Unterstützer sind zum Piratenspiel des deutschen Verlags aus Mainz zusammengekommen. 15 Tage verbleiben euch noch, die Segel zu setzen. Interessant ist hier eine Sammelbestellung, mit der ihr aktuell etwa 20 € sparen könnt (abzgl. dem innerdeutschen Weiterversand zu euch).
- Rambo: The Board Game: Langsam sammelt sich die Munition (in Form vom Geld). Das Spiel ist nun finanziert und liegt aktuell bei 75.000$. Damit wurde eine weitere Mission als auch eine zusätzliche Rambo Figur freigeschaltet. Bleibt aber am Ende wohl wirklich nur interessant für Hardcore Fans.
Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede
Fields of Green: Grand Fair
Mitte 2016 ist die Kampagne zum Grundspiel erfolgreich bei Kickstarter gelaufen. Knapp ein Jahr später ist die lokalisierte Version in der Spieleschmiede erfolgreich zu Ende gegangen. Jetzt gibt es die erste Erweiterung zum Spiel, mit den Namen „Grand Fair“. Es werden, neben dem Material für den fünften Spieler, neue Attraktionen ergänzt, die den Spielern erlauben, auf vielen Wegen mit der „Grand Fair“ zu interagieren. Mit über 1.600 Bewertungen und einer Gesamtnote von 7,3 kommt das Grundspiel sehr gut weg bei BoardGameGeek.
Das Projekt ist bereits mit über 200% finanziert, die ersten Stretch Goals, u.a. hübsche Traktoren aus Holz, sind bereits dem Grundspiel beigelegt. Ebenso werden Ziel für Ziel zusätzliche Karten hinzugefügt. Regeln gibt es (noch) keine, werden aber im Laufe der Kampagne ergänzt. 25$ kostet die Erweiterung, im Paket mit dem Grundspiel zahlt ihr 57$. Dazu kommen 5$-8$ bzw. 13$-18$ an Versandkosten dazu. Alternativ gibt es eine Pick-Up Option für die SPIEL ’18 in Essen.
Wer Interesse an einer deutschen Version hat muss sich noch ein paar Tage gedulden. Die lokalisierte Version wird in wenigen Tagen in der Spieleschmiede starten.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Endeavor: Ages of Sail
Endeavor: Ages of Sail ist eine Neuauflage des Spieleklassikers Endeavor, dass mit einer Wertung von 7,5 auf BGG sich sehen lassen kann. Das Spiel ist für 2-5 Personen ausgelegt. Viele Grafiken und Elemente wurden verbessert und erneuert. Außerdem gibt es kleinere Anpassungen an den Spielregeln. Neu ist auch die 2-Spieler-Variante, die in der Ur-Version nicht vorhanden ist. Ebenfalls neu sind die „Exploits“, die dem Spiel eine neue taktische Tiefe bringen und die Abwechslung bei jedem Spiel vergrößert.
Das Spielmaterial kann sich sehen lassen. Das sehen auch die 2.500 Unterstützer, die bisher 225.000 CAD-$ zusammengetragen haben. Das Spiel gibt es in zwei Varianten. Im Captain-Pledge für 68 CAD-$ (ca. 44 €) erhaltet ihr das Spiel inkl. aller Stretch Goals, im Commodore-Pledge für 80 CAD-$ (ca. 51 €) gibt es noch einige Miniaturen und vergrößerte Spielerboards dazu. 12 CAD-$ habt ihr für den Versand zu investieren. Über die Stretch Goals wurden einige neue Holz-Tokens (bzw. Miniaturen) sowie zusätzliche Exploits freigeschaltet.
Mein persönliche Meinung: ich kenne Endeavor nicht. Rein vom ersten Reinlesen gefällt mir das Spiel, auch die Optik ist super. Preislich geht das glaube ich auch alles in Ordnung. Werde das mal weiter beobachten und vielleicht noch einsteigen. Interessant sind hier (für meine Runde) die Möglichkeit, das Spiel zu 5t zu spielen.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Vikings gone Wild: Gildenkriege
Die dritte Erweiterung zu Vikings Gone Wild bekommt ihr in der Spieleschmiede aktuell in einer komplett lokalisierten Version für 19 €. Wer direkt das große Paket sucht, wird für 119 € fündig. Dafür erhaltet ihr das Grundspiel, die Erweiterungen Ragnarök und Meister der Elemente, alle Spieleschmiede-exklusiven Karten und den Booster Pack. Die Finanzierung stand bereits nach kurzer Zeit, aktuell liegt die Erweiterung bei 8.600 €.
Die Box enthält einige neue Karten sowie Tokens, die das Spiel um fliegende Einheiten und Mauern erweitern und die Gildenkriege einführen. Dabei schließen sich 2 Spieler zu einer Gilde zusammen und kämpfen gegen die anderen. Geliefert wird vermutlich im August 2018. Stretch Goals, die das Spiel erweitern, gibt es keine. Hier verbleiben noch 31 Tage, so dass ihr euch in Ruhe überlegen könnt, ob und wie ihr in die Kampagne einsteigen wollt.
Meine persönliche Meinung: kann nicht viel dazu sagen. Kenne Vikings Gone Wild nicht. Ich habe zwar die Kampagne zum Grundspiel verfolgt, bin aber am Ende nicht eingestiegen. Die Optik ist hübsch, war mir aber dann doch irgendwie ZU comiclastig. Mal schauen, ob ich beim nächsten Besuch beim Würfelmagier vielleicht das Grundspiel mal anzocke.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
In einer Kurzversion erstmal noch die folgenden Projekte:
Planet Apocalypse
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Cogs and Commissars
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Herbalism
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.