Ein sonniger Sonntag. Sonne ist das helle Ding da am Himmel, kennt man gar nicht mehr. Nach einem gemütlichen Spaziergang schläft nun auch meine Tochter tief und fest, so dass ich etwas Zeit habe, euch ein paar Neuigkeiten aus der Crowdfunding Szene zusammenzuschreiben.
Heute habe ich neben dem Update der vorgestellten Kampagnen aus der letzten Woche auch drei neue, sehr interessante Projekte bei Kickstarter (aaargh, ich muss stark bleiben!).
Kurzes Update der vorgestellten Projekte
- Spirits of the Forest / Geist des Waldes: Mit über 250.000 € und noch 12 Tagen Restzeit ist die Finanzierungssumme inzwischen auf einen beachtlichen Wert angestiegen. Neben zwei YouTube-Videos zu einer ersten Version der Holzteile aus der Deluxe-Variante und der Schachtel (ebenfalls von der Deluxe-Variante) sind ein paar weitere Stretch Goals erreicht, u.a. wurden kleine Erweiterungen zum Grundspiel freigeschaltet. Der Punkteblock ist auch etwas dicker geworden und besitzt nun einige Seiten mehr. Angekündigt sind u.a. weitere Holzplättchen (bzw. Pappe für die Standardversion).
- Dwar7s Winter: Die Fördersumme hat sich innerhalb der letzten Woche nahezu verdoppelt und liegt nun kurz vor der 100.000 $ Grenze. Damit wurden nun insgesamt 60 Miniaturen freigeschaltet, die ohne Aufpreis dem Grundspiel beigelegt werden. Aktuell gibt es keine weiteren Stretch Goals, vermutlich werden aber morgen im Laufe des Tages wieder welche hinzugefügt. Werde in diesem Fall gegen Ende der Woche nochmal berichten, da zum nächsten Update die Kampagne vorüber ist. 6 Tage verbleiben hier. Über die Sammelbestellung bei der Spiele-Offensive könnt ihr inzwischen ordentlich sparen und zahlt pro Spiel nur noch 35$ (zzgl. anteilig die VSK zum Organisator und den VSK zu euch nach Hause).
- Würfelgemüse: Etwa 1.700 € sind seit dem letzten Beitrag dazugekommen. Weitere Stretch Goals (neben dem Schwein als Startspielermarker) gibt es nicht, somit ist ab jetzt alles nur „Bonus“. Dirk aka Würfelmagier (hm, WÜRFELmagier und WÜRFELgemüse – gibt es da einen Zusammenhang?) war fleißig und hat euch ebenfalls wieder ein paar Worte zum Spielablauf niedergeschrieben.
Neue Projekte bei Kickstarter und der Spieleschmiede
Everdell
11 Tage lang könnt ihr noch das optisch sehr hübsch gestaltete Everdell unterstützen. Es handelt sich hierbei um ein Worker Placement Spiel für 1-4 Personen und landet vermutlich im Dezember 2018 bei einer Unterstützung auf eurem Tisch. Dafür müsst ihr 49$ investieren, zzgl. recht teuren 16$ (zollfreiem) Versand nach Deutschland. Dafür erhaltet ihr aber u.a. ein dreidimensionales Spielbrett und wunderschönen Ressourcen (u.a. Holz in Astform). Interessant finde ich das Konzept der Stretch Goals, bei der Materialupgrade zuerst für die Deluxe Version, die ihr für 69$ bekommt, freigeschaltet wird und später dann bei einer bestimmten Summe automatisch auch in der Standard-Version Einzug hält.
Der Spielablauf ist einfach beschrieben: ihr spielt entweder eine Karte aus oder platziert einen euren Arbeiter. Mit dem Arbeiter erhaltet ihr u.a. Ressourcen, die ihr wiederum zum Auspielen von Karten benötigt. Mit den Karten baut ihr an eurer eigenen Stadt. Die Herausforderung im Spiel wird dahingehend beschrieben, die richtige Mischung aus Karten zu finden, die euch starke Kombinationen ermöglichen, um am Ende den Sieg zu kassieren.
Das Spielmaterial ist allerdings NICHT sprachneutral, es befinden sich einige Texte auf den Karten. Ich habe bisher auch noch keine Infos zu einer möglichen deutschen Regel gefunden.
Ich werde mir das allein aus Gründen der Optik nochmal genauer anschauen. Allerdings liest man in diversen Foren leichte „Warnungen“ zum Publisher Game Salute raus. Was genau dahinter steckt muss ich nochmal in Erfahrung bringen. Falls ihr mehr Informationen habt, gerne auch in den Kommentaren was dazu schreiben.
Western Legends
Western ist „in“. Zumindest in den letzten Monaten. Mit Western Legends erscheint dazu ein weiteres Spiel, dass die Thematik und den Flair des Wilden Westens auf euren Spieletisch bringen möchte. Aktuell finden das knapp 3.000 Unterstützer auch und haben das Spiel mit über 400% der geplanten Fördersumme bereits lange durchfinanziert.
2-6 Spieler durchqueren hier die staubigen Landschaften als legendäre Westernhelden (u.a. als Billy the Kid). Es wird Poker gespielt, Banken werden ausgeraubt. Und das Ganze in einer Art „Sandbox“, bei dem ihr prinzipiell machen könnt, was ihr wollt. Auch hier gibt es eine etwas detailliertere Zusammenfassung des Würfelmagiers in seinem Blog.
Mit 60$ zzgl. 15$ Versand sattelt ihr eure Pferde. Wenn ihr das Spiel im Bewegtbild sehen wollt sind auf der Kampagnenseite eine Vielzahl an „How to Play“ Videos verlinkt. Das Spiel selbst besteht aus einem Spielplan, einigen Karten, Poker Chips (die DÜRFEN ja auch nicht fehlen), 6 Spielerminiaturen, 6 Banditen und einem Sheriff. Eine Erweiterung für alle wurde direkt mit einem Stretch Goal freigeschaltet, als Addon für 15$ bekommt man weitere Charaktere und zusätzliche Karten.
Ähnlich wie bei Everdell ist auch hier das Spielmaterial nicht sprachneutral. Englisch (oder auch Französisch) solltet ihr dementsprechend beherrschen.
Deja Vu
Den Abschluss der Vorstellungsrunde heute macht Deja Vu, dass mit 25 Tagen Restzeit auch noch einen kleinen Weg vor sich hat. Die Finanzierung steht, 575 Backer haben sich bereits zusammengefunden. Das Spiel kommt aus Hong Kong und wird vermutlich im Juni 2018 ohne weitere Versandkosten zu euch kommen. Dafür müsst ihr entweder knapp 39 € für das Grundspiel oder 43 € für zwei zusätzliche Erweiterungen bis auf die andere Seite der Welt schicken.
Das Spiel selbst ist gemacht für 2-4 Spieler, ist sprachneutral und kommt mit schick illustrierten Karten und einer Vielzahl an schön gestalteten Holzmarkern in diversen Formen daher. Für das Spiel gibt es verschiedene Reviews, u.a. von Rahdo.
Die Regel zum Spiel gibt es bereits jetzt schon auf Deutsch (wer sich mal einlesen möchte). Grundmechaniken des Spiels sind Set Collection und Tableau Building. Im taktischen Teil kommt ein ähnlicher Mechanismus zu Trage, wie Bruno Cathala in Five Tribes eingesetzt hat. Diese gesammelte Ressourcen werden ähnlich wie auch in Everdell mit den vorher gesammelten Ressourcen wieder eingesetzt, um seine Kartenauslage auf- und auszubauen (mit denen dann eben Siegpunkte gesammelt werden).
Der Runthrough bin Rahdo zu Western Legends vermittelt einen sehr guten Eindruck.
Die anderen muss ich mal schauen, danke für die Hinweise!
Rahdo kannst nicht als Referenz nehmen. Der findet jedes Spiel toll
stimmt. trotzdem bekommt man bei ihm einen ganz guten eindruck von mechaniken. voraussetzung ist dass man seine hektische art mag :)
Jein….
Er findet in jedem Spiel etwas was ihn „quite a bit“ erfreut. Aber bei sehr guten Spielen geht es vor Lob schon mal durch die Decke :-)
Klar kann man Rahdo als Referenz nehmen, man muss die Rezension, wie bei jedem anderen Rezensenten, nur für sich richtig einschätzen können.
Denn auch bei Rahdo gibt besser und schlechter bewertete Spiele, man muss nur genau zuhören.
Außerdem bekommt man einen guten Eindruck vom Spiel und wie es funktioniert.
Er verschafft in vielen Fällen einen schnellen Ersteindruck zu Spielen. Das ist einiges wert und man kan sich selbst eine Meinung bilden.
„Everdell“ ist interessant aber ich muss leider meinen Geldbeutel schonen. „Nemesis“, „HATE“ und „UBOOT“ starten nämlich alle noch im Januar.
Gloomhaven auf Deutsch?
Hat jemand einen Draht zu Feuerland-Spiele? Die wollen wohl im Januar oder Februar prüfen, ob sie Gloomhaven lokalisieren. Der Januar ist halb vorbei, und das würde mich schon sehr interessieren…
Ich schaue ab und zu bei http://www.feuerland-spiele.de vorbei um zu sehen, ob es Neuigkeiten gibt.
Ich glaube aber auch, dass man es auf jeden Fall mitbekommt, wenn es eine Entscheidung gibt.
Es sieht ganz gut aus: https://www.facebook.com/feuerlandspiele/
Feuerland Spiele
Nachrichten aus Gloomhaven:
Da wir verstärkt Nachfragen bekommen, möchte ich den Stand der Dinge mit euch teilen: Ich bin mir sehr sicher, dass wir dieses Jahr eine deutsche Version herausgeben werden, aber: Die letzte Bestätigung steht noch aus!
Der Autor möchte eine deutsche Version mit uns machen und hat uns auch schon die Dateien zum Übersetzen bereitgestellt. Was noch fehlt ist die Rückmeldung von der Fabrik zu Mengen und Preisen. Ich schätze, dass der Preis der deutschen Version leicht über dem der englischen Version liegen wird, aber nicht übermäßig weit darüber.
Ich hoffe in Kürze eine endgültige Erfolgsmeldung mitteilen zu können.
Wurde gestern auf Facebook gepostet:
Nachrichten aus Gloomhaven:
Da wir verstärkt Nachfragen bekommen, möchte ich den Stand der Dinge mit euch teilen: Ich bin mir sehr sicher, dass wir dieses Jahr eine deutsche Version herausgeben werden, aber: Die letzte Bestätigung steht noch aus!
Der Autor möchte eine deutsche Version mit uns machen und hat uns auch schon die Dateien zum Übersetzen bereitgestellt. Was noch fehlt ist die Rückmeldung von der Fabrik zu Mengen und Preisen. Ich schätze, dass der Preis der deutschen Version leicht über dem der englischen Version liegen wird, aber nicht übermäßig weit darüber.
Ich hoffe in Kürze eine endgültige Erfolgsmeldung mitteilen zu können.
@western legends: auch wenn „western“ nicht ein thema ist das ich haben MUSS, werd ich da wohl nicht nein sagen können. das klingt schon alles sehr gut.
da kommt auch noch einiges an stretch goals auf uns zu…
@cruelly Nemesis sieht auch edel aus, das muss ich mir anschauen.
wobei ich im direkten vergleich z.B. WL einfacher auf den tisch kriegen würde.
Gibt es einen Grund warum Masque of the Red Death hier nicht aufgeführt wurde? Ansonsten finde ich diese Kickstarter Übersicht echt sehr gelungen…
Grüße
Oli