Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.
Schwupps… schon sind wir in Woche 49. Und das Jahr ist bald vorbei. Bei Kickstarter ist es aktuell etwas ruhiger, auch mal gut zum Entspannen. Und gut, um weniger Geld auszugeben :)
Zur Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen
Starten wir also mit dem Update der schon vorgestellten Projekte der letzten Wochen:
Kurzes Update der vorgestellten Projekte aus KW44 – KW48
- D-Day Dice (Kickstarter / Spieleschmiede) – bei Kickstarter liegt das Spiel inzwischen bei 208.305 £, die Spieleschmiede hat das Förderziel von 12.000 € inzwischen auch mit knapp 3.000 € überschritten. Inzwischen wurden auch dort die im letzten Update angesprochenen Zwischenziele ergänzt. Mit der großen Summe wurden auf Kickstarter inzwischen neben der Erweiterung Atlantikwall (von der immer noch nicht bekannt ist, ob die Spieleschmiede sind ebenfalls mit übersetzt) auch viele weitere Karten, Missionen und Helden freigeschaltet. Hier erwarte ich noch ein Update bei der Schmiede. Grundsätzlich kann man nun sagen: wenn ihr nicht unbedingt Interesse an der optionalen Erweiterung „Way To Hell“ habt und eine lokalisierte Version möchtet, könnt ihr gefahrlos bei der Spieleschmiede mitbacken. 27 Stunden verbleiben bei Kickstarter, 10 Tage bei der Schmiede.
- Space Race: Interkosmos – inzwischen wurden insgesamt 22 zusätzliche Weltraumkarten, 4 zusätzliche Achievements und 2 weitere Szenarien freigeschaltet. Die Kampagne läuft noch 3 Tage, liegt jetzt bei 57.533 €. Hier kann ich noch ein weiteres Mal auf die tollen Addons verweisen: das Art Lovers Digital Bundle mit 10 gedruckten Illustrationen der Spiele für 5 € oder dem großen Poster von Baikonur, das nun in einer Collectors Edition daher kommt und von allen Teammitgliedern von Boardcubator unterschrieben wird.
- Sorcerer – 3 Tage verbleiben auch für Sorcerer. Etwas mehr als 40.000 $ sind in den letzten Tagen dazu gekommen. Die nächsten Ziele sind hauptsächlich weitere Promokarten.
- Mountaineers – aktuell sind über 104.000 $ auf dem Berg gelandet. Die Kampagne läuft ebenfalls noch bis zum 8. Dezember 2017. Damit sind die dreidimensionalen Bergsteiger aus Plastik in greifbarer Nähe (110k). Auch das Linen Finish der Karten mit 125.000$ ist durchaus realistisch, wenn man den üblichen Spurt gegen Ende einer jeden Kampagne mal einrechnet.
- War Room: A Larry Harris Game – 4 Tage sind es noch für War Room. 13.000$ mehr als in der Vorwoche und somit jetzt bei knapp 329.000$. Über 1.500 Unterstützer sind inzwischen mit dabei. Die angesprochenen Battleboards und Kartenhalter sind jetzt freigeschaltet. Für die dickeren Tokens fehlen noch 10.000$. Weitere Ziele sind natürlich bereits angekündigt. Neben den „normalen“ Stretch Goals (anhand der Finanzierungssumme) gibt es durch die Zahl der Backer auch extra Würfel sowie zwei weitere Kommandostäbe (für die Signature Edition).
- Mythica: Fate of Heroes Board Game – Jetzt 16.500 $ und bei 149%. 6 Tage verbleiben.
- Living Planet – letzte Woche vorgestellt und seitdem etwa 16.000 € mehr auf der Uhr. Für die Deluxe Version wurden inzwischen neue Meeples vorgestellt, ein exklusives Szenario gibt es nun auch. Weiterhin wurden auch wieder neue Gebäude und Kartenteile erreicht. Neu hinzugekommen ist das Addon Aquarius für weitere 20 €. Dies beinhaltet neue Landschaftsteile (Wasser), neue Ressourcen und auch Schiffe. Es ermöglicht euch, nun auch die Wasserwelt zu erforschen und auszubeuten. Ich bin immer noch unschlüssig, ob ich mit einsteige oder nicht.
- Museum – letzte Woche nur kurz mit dem Kickstarter Widget vorgestellt. Eine genauere Vorstellung habe ich dieses Mal nachgeholt (siehe unten). Die Kampagne liegt aktuell bei 239% und läuft noch 11 Tage. Genug Zeit, sich etwas genauer einzulesen. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es vielleicht eine lokalisierte Version von Pegasus geben könnte. Was da allerding dran ist, weiß ich nicht. Ich kenne dementsprechend auch kein Timing.
- Prismal – die Kampagne wurde vor knapp 3 Stunden abgebrochen.
- Tavern Trouble – das schnelle Spiel liegt aktuell bei 69% bei 286 Unterstützern. Damit sind wir noch weit von einer möglichen deutschen Anleitung entfernt. Die Finanzierung halte ich allerdings weiterhin für realistisch, es verbleiben ja noch 15 Tage.
- Master of Orion – fast finanziert. Keine 200 € fehlen. Ab 12.500 € gibt es die Leinen-Veredelung für die Karten, bei 17.500 € gibt es das Upgrade für alle Pappmarker. Schauen wir mal, was da noch so kommt.
- Kill the Unicorns – das verrückte Kartenspiel um die Einhörner liegt wenig überraschend bei inzwischen mehr als 1.000% Finanzierung. Ich denke nicht, dass es in die gleiche Richtung wie vor langer Zeit Exploding Kittens gehen wird, aber da steht uns in den nächsten 17 Tagen noch einiges bevor. Sehr lustig sind die Bedingungen zur Freischaltung der Stretch Goals. Die werden nicht automatisiert anhand der Finanzierungssumme gemessen, sondern sind an eine Vielzahl von amüsanten Bedingungen geknüpft, u.a. dem Aufnehmen von einem Selfie in einem Einhorn-Café, 4242 Backern oder dem Bau einer Schnee-Version eines Spielcharakters. Derzeit gibt es bereits 4 weitere Einhornkarten und einen eine 3D Startspieler Figur.
Abgelaufen sind inzwischen:
- Monster Slaughter – das Spiel hat noch einen fulminanten Lauf auf der Zielgerade hingelegt. Und noch eine weitere Familie sowie weitere Miniaturen als Überraschungsgäste freigeschaltet. Damit besteht das Spiel jetzt aus ingesamt 55 Miniaturen. Eigentlich ist die Kampagne am Ende mit lediglich 331 € am letzten Stretch Goal – einem kleinen Gremlin – vorbeigerauscht. Allerdings haben die Macher bereits angekündigt, dass die Miniatur trotzdem den Weg ins Spiel finden wird. Mit 60 Updates eine sehr kommunikative Kampagne. Die Monster werden voraussichtlich zum kommenden Halloween den Weg auf euren Tisch finden.
- Galactic Warlords – Am Ende sind doch noch 28.554 AU$ zusammengekommen. Das entspricht einer Fördersumme von 143%. Allerdings hat sich bei den Stretch Goals damit nicht viel getan. Drei neue Söldner- sowie drei neue Unterstützerkarten wurden dem Spiel noch beigelegt. Allein fünf gezeigte Ziele sind weit entfernt. Die Auslieferung ist für August 2018 angesetzt.
- Brass Empire: New Canton Expansion + Original Reprint – mit 150% finanziert. hier sind es noch 44 Stunden. Immerhin wurde noch Ziel 3 und 4 erreicht. Damit gibt es zum Einen ein Upgrade der Spielkarten sowieso einen neuen Solo Boss. Ebenso wurde die Kampagne leicht mit einer mystischen Einheitenkarten erweitert.
- Direwild – knapp 100% hat das Spiel nochmals zugelegt in den letzten paar Tagen. Das ist beeindruckend. Die Finanzierung steht jetzt mit 355% und einer Summe von 134.823 $. Neben dreidimensionalen Wänden gibt es nun ein weiteres (Hardcorde) AI Deck und sowie eine weitere mystische Kreatur. Wie auch Galactic Warlords ist die Lieferung für August 2018 angesetzt.
- Dawn of the Peacemakers – Der Sprung gab es wirklich. Das Spiel hat in den letzten 3 Tagen noch die Kurve bekommen und das Finanzierungsziel von 70.000$ knapp überschritten. Für die Stretch Goals gab es jedoch keinerlei Spielraum mehr. Ich bin hier auf jeden Fall nach der Auslieferung auf die ersten Rezensionen gespannt.
Neue Projekte bei Kickstarter
Man glaubt es kaum, aber ich habe dieses Mal wirklich nichts Interessantes (aus meiner Sicht) gefunden. Selten, aber gibt es auch mal. Daher nun die detaillierte Vorstellung der letzten Woche nur kurz erwähnten Kampagne für Museum. Das echt hübsche Prismal wurde vor knapp 3 Stunden abgebrochen.
Museum
In Museum (nicht zu verwechseln mit Museum Rush) sammelt ihr historische Sets als Kurator. Das Spiel ist für 2-4 Spieler und aus der Feder von Olivier Melison und Eric Dubus. Es erscheint in Englisch und Französisch. Das Spiel selbst wird als Familienspiel mit wenigen, einfachen Regeln beschrieben.
Für das Spiel müsst ihr 49 € investieren, zzgl. Versand in Höhe von 5 €. Dafür bekommt ihr eine Menge Karten mit über 300 einzigartigen Illustrationen, ein großes zentrales Spielbrett, diverse Spielfiguren und – kickstarterexklusiv – die Crystal Skulls Erweiterung und einen Solitärmodus. Weiterhin gibt es zwei Addons mit zusätzlichen Karten für 4 € und 9 €. Für das Komplettpaket zahlt ihr derzeit damit immerhin 67 € (inkl. Versand).
Ich habe die Tage irgendwo gelesen, dass es vermutlich eine lokalisierte Version von Pegasus geben könnte. Das steht aber natürlich alles in den Sternen und hängt vermutlich auch vom weiteren Erfolg der Kampagne ab. Was da am Ende dran ist, weiß ich nicht. Ich selbst werde allerdings nicht einsteigen.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.