Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.
In der letzten Woche sind doch eine Menge an neuen Kampagnen gestartet. Daher habe ich mal ziemlich aussortiert und die (meiner Meinung nach) interessanten Projekte rausgesucht. Wenn ihr da das eine oder andere Spiel vermisst und der Meinung seid, dass es unbedingt eine Erwähnung hier finden sollte, gebt mir Bescheid.
Zur Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen
Beginnen wir also wie immer mit dem Update der schon vorgestellten Projekte:
Kurzes Update der vorgestellten Projekte aus KW43 – KW45
- Monster Lands – 36 Stunden sind noch übrig. Wir liegen inzwischen bei 157.000 €. Damit sind einige neue Karten dazugekommen. Ich kann für mich sagen: ich bin raus! In der letzten Woche wurde vom Projektgründer ein Addon hinzugefügt mit Spielmaterial für den 5. Spieler sowie einem weiteren Spielelement. Dieses Addon ist wohl weder getestet noch bisher tiefgreifender konzipiert. Daher wird sich die Auslieferung des Spiels um ein bis zwei Monate verzögern. Für mich ein No-Go. Ich preise nicht irgendwas an, was bisher niemand vorher getestet hat. Vielleicht klappt das ja alles auch gar nicht. Außerdem finde ich 25 € für die Erweiterung mit echt nur ein bißchen zusätzlichem Spielmaterial ein Wucher. Ich war ja bisher schon kritisch beim Preis des Spiels, aber das hat für mich das Fass zum Überlaufen gebracht. Muss natürlich jeder für sich entscheiden, aber da gibt es doch andere Projekte, die mich mehr begeistern. Hinzugekommen ist inzwischen die Möglichkeit, auch zwei Spiele zu bestellen (bei gleichbleibenden Versandkosten, wenn ich es richtig verstanden habe).
- Jagged Alliance – The Board Game – Inzwischen wurde das Finanzierungsziel erreicht, richtig Schwung kommt trotzdem nicht in die Kampagne. Da habe ich doch irgendwie mehr erwartet. Einige Social Goals wurde inzwischen freigeschaltet, die Arulco Map ist weiterhin in Reichweite, könnte aber knapp werden.
- Badlands: Outpost of Humanity – 4 Tage noch. Irgendwie hat sich hier nichts getan. Letzte Woche habe ich noch von 231% gesprochen, da sind wir auch jetzt noch. Hier habe ich für mich ebenfalls beschlossen, dass ich nicht mit einsteigen werde.
- Root: A Game of Woodland Might and Right – im Vergleich zur vorherigen Woche sind wieder $70.000 mit dazu gekommen. Ein neues Stretch Goal wurde nicht erreicht, die bisher Bekannten enden aktuell bei $450.000. Bei $400.000 gibt es zusätzliche Spielplanteile, die mit dem Winterbrett verwendet werden können, bei weiteren $50.000 mehr gibt es eine neue Fraktion.
- Museum Rush – Linen Finish, neue Karten und dickere Plättchen. Das wurde bisher alles erreicht. Die Kampagne rennt nicht davon, aber sie läuft. In greifbarer Nähe liegen erneut zusätzliche Karten, ein neuer Charakter und – via Social Goal – Regeln, um auch die Wachen spielen zu können. Klingt alles interessant, ich bleibe aber bei meinem Pledge für Monster Slaughter.
- Monster Slaughter – wie eben schon erwähnt, hier bin ich über die Sammelbestellung von Sven bei der Spiele-Offensive. Nahezu täglich werden neue Miniaturen (aktuell 17 zusätzlich) und andere Ziele freigeschaltet. Die Kommunikation ist bisher vorbildlich, auch die Entwicklung der Kampagne lässt sich wirklich sehen. Bin gespannt, wohin die Reise geht.
- Brass Empire: New Canton Expansion + Original Reprint: 17 Tage verbleiben, das Ziel von $15.800 ist mit $14.500 knapp erreicht. Preislich liegt ihr bei $40 für das Basisspiel, bei $42 für die Erweiterung. Im Bundle kommt ihr auf $79, zzgl. $12-$13 Versand nach Deutschland.
- Dawn of the Peacemakers – hier hat sich letzter Woche auch wenig getan. Derzeit steht die Kampagne bei 53% (Vorwoche 50%).
- War Room: A Larry Harris Game – Inzwischen bei knapp $280.000 und damit bei 186% der ursprünglich angepeilten Fördersumme. Die nächsten Ziele sind ein zweites Battleboard und auch doppelt so dicke Tokens.
Abgelaufen sind:
- Ratland – in der Spieleschmiede beendet mit 11.772 €.
- Narco Empire – wurde jetzt offiziell abgebrochen. Ein Relaunch ist wohl geplant.
- Time of Legends: Joan of Arc – mit unglaublichen 2,15 Millionen wurden das Projekt beendet. Damit hat es allein in der letzten Woche knapp 1 Million Dollar eingesammelt. Über Stretch Goals wurden damit viele weitere Miniaturen freigeschaltet. Wer die alle bemalen will hat wohl Beschäftigung im nächsten Jahr.
- Too May Bones: Undertow – die Vorstellung kam ja letzte Woche knapp vor Ende der Kampagne. Auch hier ist eine stolze Finanzierungssumme von $880.000 zusammengekommen. Wer hier noch einsteigen will: ein Late Pledge ist verfügbar.
- The Valley of Alchemists – ebenfalls späte Vorstellung, inzwischen beendet. Alle Stretch Goals, auch das finale mit dem beeindruckenden Startspieler Marker aus Metall, ist erreicht worden. Das Spiel wurde mit 588% und $117.511 finanziert. Auch hier habt ihr die Möglichkeit eines Late Pledges.
Neue Projekte bei Kickstarter
Mythica: Fate of Heroes
Mythica ist ein anspruchsvolles Fantasy-Abenteuer-Spiel mit innovativen Mechaniken und intuitiven dynamischen Gameplay. So die offizielle Beschreibung. Das Spiel ist bereits nach 55 Stunden komplett finanziert, obwohl es komplett ohne Miniaturen auskommt. Vom Spielmaterial selbst gibt es leider nur wenig Bilder. In den Videos kann man einen Eindruck bekommen und es gibt ein paar Bilder der Karten und des Spielbretts.
Mythica ist für 1-6 Spieler, 30 Minuten pro Spieler solltet ihr einplanen. Es basiert thematisch auf den Mythica Filmen. Die Regeln sind zwar verfügbar, bekommt man jedoch nur nach Nachfrage per E-Mail oder nach Eintritt in die dazugehörige Facebook-Gruppe. Eher suboptimal meiner Meinung nach.
Die Kampagne ist derzeit nicht EU-friendly, es könnten also noch Zoll-Gebühren dazu kommen. $20-$30 Versandkosten müsst ihr einplanen. Das Spiel selbst gibt es $60, die Deluxe-Version gibt es für $80. Des weiteren gibt es noch Varianten für das Spiel und den digitalen Download der Filme und diverse Holiday Gift Packs.
Aufgrund des teuren Versands vermutlich nur für Fans interessant.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Galactic Warlords
Da ist er wieder. The Mico, dessen Illustrationen ich wirklich mag (erste Bekanntschaft damit habe ich bei Shipwrights of the North Sea vor einigen Jahren gemacht), ist verantwortlich für die Grafik von Galactic Warlords. Inzwischen finde ich es schwierig, denn gefühlt illustrtiert er für jede dritte Kickstarter Kampagne. Da fehlt mir persönlich einfach die Abwechslung.
Das Spiel selbst ist eine Mischung aus Card-Drafting, taktischem Platzieren und Area Control für 1-4 Spieler. Ihr übernehmt die Rolle eines galaktischen Warlords, die ihre eigenen Söldner mit individuellen Aktionen, Fähigkeiten und Einheiten, kommandieren. Aufgabe ist es, den Planeten zu bevölkern und kontrollieren, gegnerische Söldern zu eliminieren und verschiedene Missionen zu erfüllen.
Es gibt auch einen speziellen 2 vs 2-Spielmodus sowie einen separaten Solitärmodus. Als Spielzeit wird ca. 90 Minuten angegeben. Das Spielmaterial selbst besteht aus diversen Spielkarten, einem Spielbrett und vielen kleinen Plastikminiaturen (die Söldner, die Luftschiffe und Panzer).
Die Core Edition kostet $49. Die Deluxe Edition kommt mit individuell für jeden Spieler gestalteten Würfel und einem Art Book für $59. Der Versand ist EU friendly und kostet erfreulicherweise lediglich $5 nach Deutschland.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Mountaineers
Das aktuell beeindruckendste Spielbrett (oder sollte ich sagen Spielberg) hat wohl Mountaineers. 1-6 Bergsteiger versuchen, einen 45 Zentimeter hohen Berg zu erklimmen. Grundmechaniken im Spiel sind unter anderem Area Control, Ressourcen Management und variable Spielerfähigkeiten. Die Spielgrafik ist hübsch, aber gewöhnungsbedürftig (aus meiner Sicht).
Die Standard-Edition schlägt mit $49 zu Buche. Die Deluxe Edition kostet $79 und bringt euch zwei zusätzliche Bergteile (für mehr Variation) und die Erweiterung für den 5-6 Spieler. Und wem das noch nicht langt kann in der Collector’s Edition für $99 noch Kartenhalter lasergravierte Holzmarker für alle Elemente erhalten. Der Versand ist EU-friendly und kostet euch $10.
Das Spiel wird es mit einer deutschen Anleitung geben, allerdings weiterhin mit englischem Spielmaterial. Die Finanzierung liegt aktuell bei 102%.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Sorcerer
Bei Sorcerer erstellen 2-4 Spieler zu Beginn ihren Charakter durch Kombination ihres eigenen Charakterbogens mit ihrem Lineage Deck, der die Art des zu wirkenden Zaubers repräsentiert und ihrem Domain Deck, der für die Verbesserung der Zauber wichtig ist. Damit gibt es im Basisset bereits 64 verschiedene Kombinationen, die durch Addon-Packs noch erweiterbar sind.
Die Grafik ist thematisch passend, es gibt eine große Menge an Spielkarten. Das Spiel ist komplett in Englisch und durch die vielen Texte auf den Karten vermutlich auch nur für gute Englisch-Sprecher.
Auch hier gibt es eine Standard-Version für $45, und den Sorcerer Tier für $75 mit 6 Addon-Packs. Der Versand ist ebenfalls EU-friendly und kostet $14.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Direwild!
In Direwild spielt ihr die Rolle von Animisten, die große und kleinere Kreaturen beschwören können, welche euch in euren Kämpfen beistehen. Kernmechanismus ist ein vollkooperatives Deckbuiding. Ihr durchforstet Dungeons, sucht Schätze und habt die Möglichkeit, eure Helden zu entwickeln.
Das Spielmaterial ist vielfältig und im leichten Comic-Look gehalten.
Erneut ein Spiel mit EU-friendly Versand. Allerdings zahlt ihr trotzdem $20-$30 an Versandkosten. Einsteigen könnt ihr ab $59. Wer Interesse an den Miniaturen hat (die jedoch nicht spielrelevant sind) muss nochmal 20$ extra investieren. Zum Spiel wird es nach aktuellem Stand keine deutsche Anleitung geben.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.