Wichtiger Hinweis: Du liest aktuell eine reduzierte Version des Beitrags (im AMP-Format). Um den Beitrag in voller Optik und mit allen Features zu lesen, öffne ihn bitte direkt in deinem Webbrowser.
Heute wieder „just in time“ gibt es ein Update der Crowdfunding Kampagnen zum Start in erste November-Woche (oder die zweite, je nachdem wie ihr rechnet). Wenn man hier einen Beitrag schreibt und dann möglicherweise interessante Kampagnen sucht, stellt man immer erstmal fest, wie viele Projekte doch pro Woche bei Kickstarter an den Start gehen. Und ich beachte ja wirklich nur den Bereich „Tabletopspiele“.
Zur Übersicht: Aktuelle Crowdfunding Kampagnen
Dieses Mal ist eine große Menge an Kampagnen ausgelaufen. Hier damit erstmal zu den Updates:
Kurzes Update der vorgestellten Projekte aus KW41 – KW43
- Ratland – knapp 3 Tage habt ihr noch Zeit, die Ratten auch bei euch zu Hause ins Regal zu stellen. Im Vergleich zur vorherigen Woche liegt die Kampagne jetzt bei 561% (in der Spieleschmiede). Die originale Kickstarter-Kampagne wurde inzwischen beendet. Letzte Chance also, noch einzusteigen.
- Narco Empire – das Projekt ist tot.
- Time of Legends: Joan of Arc – 1,3 Millionen Dollar. Wow. Miniaturen ziehen eben. Das nächste Paket mit 9 weiteren Miniaturen ist bereits kurz vor Freischaltung.
- Monster Lands – 9 Tage noch. Und ich bin weiterhin hin und her gerissen. Mache ich mit? Oder nicht? Im Vergleich zur Vorwoche sind etwa 16.000 € dazu gekommen. Bei 129.000 € gibt es eine kleine Micro Expansion, den Potion Shop. Preislich liegt das Spiel weiterhin im oberen Segment, bietet aber natürlich auch eine Menge an Material.
- Jagged Alliance – The Board Game – erwartet habe ich, dass das Spiel diese Woche finanziert ist. Aber es sind lediglich 7.000 € zusammengekommen. Das Ziel von 50.000 € ist damit noch nicht ganz erreicht. Aber um eine Finanzierung muss man sich keine Gedanken machen, hier stehen ja noch 11 Tage auf der Uhr. Wie viele der angekündigten Stretch Goals fallen ist schwierig zu sagen. Das neue Szenario bei 55.000 € sicherlich, vielleicht auch noch die Arulco Map.
- Badlands: Outpost of Humanity – 11 Tage bleibt noch Zeit. Die Kampagne entwickelt sich aktuell auch nur langsam weiter. Letzte Woche 227%, diese Woche 231%. Überschaubar. Weiterhin habe ich mir nicht die Regeln angeschaut, werde aber sehr wahrscheinlich nicht einsteigen. Zu viele Spiele in letzter Zeit, auch wenn das hier ja „erst“ im Juni 2018 aufschlagen wird.
- Root: A Game of Woodland Might and Right – ich weiß nicht warum, aber die Kampagne geht durch die Decke. Inzwischen liegt das Projekt bei knapp $250.000, was etwa 1050% der geplanten Summe entspricht. Die Kampagnenseite wurde inzwischen etwas überarbeitet, es gibt deutlich mehr Informationen und Bilder zum Spiel als bisher. Die Stretch Goals sind bisher alle erreicht. Neben Custom und nun auch bedruckten Meeples gibt es eine neue Fraktion, eine neue Karte, Kartenhalter und auch einen Solo und Coop-Mode. Weitere Ziele wurden angekündigt.
- Museum Rush – das Ziel ist erreicht, die ersten zwei Stretch Goals (neue Ereigniskarten und eine exklusive achte Figur) sind gefallen. Hier werden vermutlich aber noch weitere kommen. Immerhin läuft die Kampagne ja noch 22 Tage.
- War Room: A Larry Harris Game – 163%. Viele weitere Stretch Goals stehen an.
Abgelaufen sind:
- Dice Hospital – final finanziert mit 1237%. Dabei wurden alle verfügbaren Stretch Goals erreicht, auch wenn die entsprechenden Grafik in der Kampagnenbeschreibung noch nicht aktualisiert wurde.
- End of Trail – vorbei mit $26.534. Auch hier wurden alle Stretch Goals erreicht.
- DinoGenics: Dinosaur Park Management – die Dinosaurier sind auf dem Weg, mit Hilfe von 2.726 Unterstützern und einer Fördersumme von $144.682. Das letzte, finale Stretch Goal – ein exklusiver Zombie T-Rex – wurde knapp verpasst. Wird aber dem Spiel vermutlich nicht fehlen :)
- Import/Export – beendet mit 9.049 €
- Near and Far: Amber Mines – 1781% sind mal eine Ansage. Mit knapp $357.000 ist aber auch hier das letzte Stretch Goal „Talent Reference Card & 6 New Talents“ knapp verpasst worden.
- Tsukuyumi: Full Moon Down – ich hab noch überlegt, ob ich mit einsteige. Aber am Ende hab ich die Deadline verpasst. Da aber der Würfelmagier das Spiel unterstützt hat, werde ich auch so in den Genuss kommen, es mal zu spielen. Über 1.000 Backer haben knapp 110.000 € zusammengebracht. Bis auf einige wenige Social Media Goals wurde alles erreicht. Ich bin auf das fertige Spiel gespannt.
Neue Projekte bei Kickstarter
Brass Empire + Erweiterung New Canton
Hier gibt es neben einer Erweiterung zu Brass Empire auch den Reprint des Originals. Das Spiel ist an mir vorbeigegangen, hab es allerdings ein paar Mal schon gehört. Ihr könnt auch einen Blick auf die Kampagne werfen, mit der das Originalspiel damals finanziert wurde. Damals wurde das Stretch Goal für den sechsten Spieler nicht erreicht, mit der Erweiterung ist das nun möglich.
Die Erweiterung New Canton bringt euch u.a. 90 Kampagnenkarten sowie die eben erwähnte Erweiterung für den sechsten Spieler. Inwieweit das Spiel mit der großen Menge zu spielen ist, weiß ich nicht. Für das Grundspiel wird bei BoardGameGeek 3 Personen als optimale Spielerzahl angegeben.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Too Many Bones: Undertow
Nachdem nun schon mehrfach mit mir „geschimpft“ wurde, dass ich diese Kampagne absichtlich ignorieren wurde, nun noch der Hinweis. War kein böser Wille, sie wurde mir einfach nie gezeigt. Erst nachdem ich explizit danach gesucht habe. Auch Undertow ist ein Standalone Sequel für das im letzten Jahr finanzierte und inzwischen ausgelieferte Too Many Bones. Ich kann mich noch vage an die Kampagne erinnern, das Material dort ist beeindruckend (hoffen wir, dass es auch in „echt“ überzeugen kann).
Das Material scheint das Gleiche zu sein, alles wirkt sehr hochwertig. Ihr entwickelt im Spiel euren Charakter und besteht damit Abenteuer und Kämpfe. Leider schaffe ich es zeitlich nicht, euch da einen tieferen Einblick zu geben. Vielleicht kann das jemand machen, der auch Too Many Bones bereits kennt.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Monster Slaughter
Kurz nach Halloween fallen die Monster über uns her. Und ihr spielt diese Monster. Opfer sind College-Schüler. Gespielt wird das Ganze in einem dreidimensionalen Plan, der sich in der Spieleschachtel versteckt. Das Spiel ist für 1-4 Personen ausgelegt, zeitlich müsst ihr knapp eine Stunde investieren. Das Spielmaterial ist jetzt schon verdammt beeindruckend, es gibt echt hübsche Miniaturen (ja, das habe ich wirklich gesagt!), die Comic Optik ist für mich total stimmig, sieht toll aus und passt perfekt zum Spiel. Mit den angekündigten Stretchgoals kommt noch eine enorme Menge an Miniaturen mit dazu.
Interessant ist auch das Stretch Goal bei 2.800 Facebook Likes. Hier kommt das Spielmaterial für einen fünften Spieler mit dazu. Ebenfalls neue Monster gibt es bei 400 Subscribers bei BoardGameGeek.
Das Spiel kostet zwar 70 € (zzgl. Versand von 10 € nach Deutschland), allerdings gibt es hier eine echt gute Sammelbestellung bei der Spiele-Offensive. Sven hat da was organisiert. Bei Abnahme von 30 Spielen kostet jedes nur noch 55 €. Dazu kommen noch anteilig die Versandkosten für die Lieferung zu ihm und der innerdeutsche Versand. Somit kommt ihr am Ende vermutlich bei irgendwas um die 60 € raus. Ordentliche Ersparnis.
Ich werde hier glaube ich einsteigen. Will nur nochmal die Regeln lesen (die deutschen gibt es übrigens als PDF)!
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
Dawn of the Peacemakers
Ein Story-getriebenes Brettspiel gibt es vom Autor von Dale of Merchants. 1-4 Spieler und über 30 durchaus hübsche Miniaturen. Ihr schaltet während des Spiels neue Komponenten frei, die derzeit natürlich nicht bekannt sind. Spoilerfreie Regeln für das erste Szenario sind verfügbar.
Neben den Miniaturen enthält das Spiel 420 Karten, verschiedene Tokens und die schon angesprochenen versiegelten Boxen mit weiterem Spielinhalt. Preislich liegt ihr hier natürlich allerdings wieder recht weit oben. Das Spiel gibt es für 89$, dazu kommen noch 20$ Versand nach Deutschland.
Stretch Goals wurden bisher nicht freigeschaltet, die Finanzierung steht derzeit bei etwa 50%. Aber es verbleiben ja auch noch 26 Tage.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.
The Valley of Alchemists
Noch 4 Tage lang könnt ihr bei The Valley of Alchemists einsteigen, einem für Familien geeigneten Spiel mit Set Collection und Pattern Building Mechaniken. Ihr verwaltet eure Ressourcen, um die richtigen Karten in den richtigen Kombinationen zu erhalten. Damit erwirtschaftet ihr Siegpunkte. Das Material ist hübsch, bunt, passt aber zum Spiel (so zumindest mein erster Eindruck).
Das Spiel gibt es in zwei Varianten. Die günstigere „Alchemist Box“ für $49 enthält das komplette Spielmaterial inkl. den 72 Plastik-Dekorationen als Miniaturen, die „Dragon Box“ für $79 bringt euch noch metallene Münzen (als Experience Point Marker), eine kleine Erweiterung zum Grundspiel sowie das Spielmaterial für den 5. Spieler.
Geliefert wird voraussichtlich im Mai 2018. Bisher wurden bereits eine riesige Menge an Stretch Goals freigeschaltet. Der Versand schlägt nochmal zwischen $8 und $20 zu Buche. Genaueres gibt es erst nach Ende der Kampagne.
Dieses Inhaltselement ist im Feed leider nicht verfügbar. Bitte öffne den Beitrag in deinem Browser für eine vollständige Ansicht mit vielen zusätzlichen Informationen.