Montag Abend und erneut gibt es pünktlich (juhuuu!) eine Zusammenfassung der Crowdfunding Projekte aus der letzten Woche.
Zuerst möchte ich allerdings kurz euer Augenmerk auf die neue Crowdfunding-Übersicht hier im Blog richten, die ich vergangene Woche bereits auf Facebook kurz angeteasert habe. Aus Zeitgründen ist seitdem nicht mehr viel passiert, aber ihr erhaltet dort jetzt schon eine schnelle Übersicht über alle hier vorgestellten Projekte. Mit dabei ist neben der (bei Kickstarter englischen) Beschreibung auch die Information zur Finanzierungssumme, die derzeitige Zahl an Unterstützer sowie Infos, ob das Spielmaterial und/oder die Anleitung auf Deutsch verfügbar ist. Die Seite ist bisher noch nicht in der Navigation zu finden, muss mir da noch eine passende Stelle suchen. Aufgrund der deutlich gewachsenen Funktionalität der Seite in den letzten Monaten muss ich da eventuell das komplette Menü mal anfassen und neu strukturieren (dann irgendwann nach der Messe).
Kommen wir zuerst zu den Updates der letzten zwei Wochen – sortiert nach Ablaufdatum (kürzestes zuerst):
Kurzes Update der vorgestellten Projekte aus KW40 und KW41
- Tiny Epic Defenders: The Dark War – hier habt ihr nur noch knapp 70 Stunden Zeit, um einzusteigen. Derzeit liegt die Kampagne bei über $300.000 (ca. 2000% der ursprünglichen Fördersumme). Viele Erweiterungen sind dadurch hinzugekommen. Vor Kurzem wurden erst gravierte Würfel freigeschaltet. Leider ist der Versand wie schon angesprochen am Ende nicht wirklich günstig.
- The 7th Continent Erweiterung – inzwischen bei über 5 Millionen Dollar (ca. 12700%). Und 3 Tage verbleiben. Neben einem Kartenhalter ist auch ein neuer Charakter, Phileas Fogg und sein Diener Jean Passepartout, bekannt aus „In 80 Tagen um die Welt“, hinzugekommen (inkl. Miniatur). Ich bin wieder am Überlegen, ob ich nicht doch einsteige. Gegen das Preis-/Leistungsverhältnis kann man nichts sagen, aber ich befürchte, dass ich am Ende das Spiel viel zu selten auf den Tisch bringen werde.
- Endure the Stars 1.5 – wächst langsam. Eine Steigerung um ca. 20% im Vergleich zur vorherigen Woche.
- Elo Darkness – jetzt bei 560% der veranschlagten 15.000 €. Damit wurden erneut einige neue Karten und kleinere Erweiterungen freigeschaltet.
- Dice Hospital – einen kleiner Sprung hat es hier gegeben. Bald werden die £100.000 geknackt. Neben verbesserten Karten und einem Plastikeinsatz für die Schachtel werden bei £104.500 die Würfel transparent. Weiterhin sind hier 16 Tage auf der Uhr. Interessanter geworden ist definitiv die Sammelbestellung durch Sven bei der Spiele-Offensive. Durch Wegfall der Versandkosten zahlt ihr für das normale Spiele noch knapp 37 € (anstatt 49 €), für die Deluxe-Version 59 € (anstatt 75 €). Hab das Spiel weiterhin auf meiner Watchlist für Essen stehen und entscheide danach (aber wohl wenn NUR die normale Version).
- End of Trail – 217% und $15.700. Damit ist das Stretch Goal „Spotted UV Tiles“ freigeschaltet, dass die Plättchen optisch etwas aufwerten dürfte. Bei $17.500 gibt es bedruckte Waggons aus Holz. Aktuelle Tendenz von meiner Seite: nicht fördern. Mir fehlt da gerade der Reiz.
- DinoGenics: Dinsosaur Management – erneut um 20% gestiegen, jetzt bei $86.000 (entspricht etwa 225%). Als neue Ziele sind hinzugekommen: Vacuum Insert (bei $74.000) und doppelseitige bedruckte Plättchen (bei $82.000).
- Import/Export – 17 Tage verbleiben und es fehlen noch 29% zum Erreichen der Mindestfördersumme. Irgendwie etwas schleppend.
- Near and Far: Amber Mines – die Erweiterung zu Near and Far hat einen riesigen Sprung gemacht und liegt nun bei über $260.000. Das entspricht einer Finanzierung von ca. 1300%. Auch hier liegen noch ganze 18 Tage vor uns. Durch Stretch Goals sind einige zusätzliche Karten dazu gekommen, mit dem Knacken der 200.000 Grenze ein kooperativer Modus.
- Tsukuyumi: Full Moon Down – 150% und eine Restzeit von knapp 19 Tagen. Das Spiel wächst langsam aber stetig. Sollte man weiter beobachten.
- Ratland – inzwischen bei 4.200 €. Damit wurden einige Stretch Goals freigeschaltet. Neben neuen Karten sind das auch ein dickeres Spielbrett und das Spielmaterial für einen 5. Spieler. Noch mal die Info hierzu: es läuft parallel bei Kickstarter die englische Kampagne. Am Ende werden beide Fördersummen addiert. Wer Interesse daran hat sollte bei der Spieleschmiede einsteigen, ihr kommt damit definitiv günstiger!
- Guardian’s Call – ist finanziert mit knapp $37.000.
Neue Projekte bei Kickstarter
Time of Legends – Joan of Arc
Miniaturen? Wo! Hier! Ganz viele. Auf los geht’s los. Hab es ja schon öfters erwähnt. Das reizt mich (zum Glück) so gar nicht, denn sonst würde ich echt arm werden. Ihr seid bei dem Spiel mit $120 dabei. Dazu kommen noch $25-$35 Versandkosten. Grob überschlagen landet ihr dann am Ende bei etwa 130 €. Dafür bekommt ihr dann ein Spiel für 2-4 Personen, dass zeitlich während des 100-jährigen Kriegs angesiedelt ist – allerdings in einem Fantasy-Setting, da ihr auch die „Holy“ und „Unholy Army“ spielen könnt. Mit über 230 Miniaturen (einige davon bereits durch Stretch Goals freigeschaltet) sowie vielen Gebäuden und Gegenständen (wie z.B. Bäume) bekommt ihr eine Menge an Material. Dazu kommen natürlich noch viele Terrainplättchen, Karten und Würfel. Euren Pledge könnt ihr noch über ein paar Addons aufstocken. Im Komplettpaket mit allem (allem allem) landet ihr somit bei stolzen $275.
Vielen Dank für die tolle, wöchentliche Übersicht. Ich möchte am Rande noch das Spiel „Forest of Fate“ anmerken, welches noch knapp 65 Stunden bei Kickstarter läuft. Es erinnert ein wenig an mein mittlerweile geliebtes „The Lost Expedition“ aber etwas aufwendiger. Definitiv einen Blick wert und man sprengt auch nicht seinen Geldbeutel.
https://www.kickstarter.com/projects/cards-of-fate/forest-of-fate-a-storytelling-survival-adventure
Ich finde es gut, dass es updates zu bereits laufenden Projekten gibt! Weiter so!
daumen hoch für deine arbeit und die übersicht! weitermachen :)!
Ich bin heute über Detective: City of Angels gestolpert und finde das ganz ansprechend. Es kann zwar Solo und kooperativ gespielt werden, ist aber im Kern eine kompetitive Version von Sherlock Holmes mit einem Game Master, der entscheidet, ob und wann die Zeugen die Detektive belügen. Mir wäre es lieber, es wäre vom Material und der Box her etwas unauffälliger und dafür günstiger, aber bin trotzdem kurz davor es zu unterstützen.
https://www.kickstarter.com/projects/vanrydergames/detective-city-of-angels
Geht mir ähnlich. Ich schleiche da auch gerade drum herum. Auf BGG habe ich zu dem Spiel aber einen Group Buy entdeckt mit scheinbar gewissen Ersparnissen vorab Versand: https://www.spiele-offensive.de/index.php?seite=74&action=abo&lid=35505
„MONSTER LANDS“ sollte man eventuell auch auf dem Schirm haben.
Ein strategisches Worker-Placement-Würfel-Spiel. Multilingual und mit Solo-Variante. Hat sehr gute Kritiken u.a von Man vs Meeple bekommen. Hier der Link zum stöbern:
https://www.kickstarter.com/projects/1571361752/monster-lands-a-strategic-dice-placement-game?ref=366180&token=60ad79f1