Auch wenn ich die letzte Wochen deutlich weniger Zeit in den Blog investieren kann, als ich prinzipiell gerne würde, habe ich zwei neue Dinge, die ich berichten kann. Im Hintergrund schraube ich jedoch regelmäßig und eigentlich täglich an vielen Ecken und Enden. Unter anderem müssen ja die Spiele regelmäßig auf fehlende Verknüpfungen zu den angebundenen Shops geprüft werden.
Das ist in der Form eine gute Überleitung, da es gerade hier zwei Neuzugänge zu vermelden gibt. Seit ein paar Tagen sind im Blog neu integriert:
Neue Anbieter
- Weltbild.de – Das noch recht kleine Sortiment an Brettspielen vor einigen Monaten wurde inzwischen extrem ausgebaut und vergrößert. Und man findet hier nicht nur die klassischen Familienspiele. Ähnlich wie Buecher, Thalia und Hugendubel gibt es hier eine sehr große Mischung. Selbst ein Fabelsaft ist dort gelistet (und das findet man aktuell wirklich in sehr wenigen Shops). Versand liegt immer bei 3,99 €. Mit einem Buch (und einem Warenwert von größer 10 €) erfolgt die Lieferung kostenlos. Die entsprechenden Füllartikel habe ich bereits hinterlegt.
- Computeruniverse.de – Hier erwartet man, wie auch bei Alternate, nicht unbedingt, dass der Shop Brettspiele führt, aber durch die geographische Nähe zur Firmenzentrale von Pegasus Spiele in Friedberg, bietet Computeruniverse ebenfalls eine große Menge an Brettspielen an. Etwas komplex ist die Gebührengestaltung bei den Zahlarten. Der Versand startet ab 2,99 €.
Bei beiden Anbietern bleibt noch zu sagen: es kann noch einige Tage dauern, bis auch wirklich alle Titel aus den jeweiligen Sortimenten im Blog korrekt verlinkt sind. Bei inzwischen über 1.900 Titeln in der Datenbank brauche ich einen Moment für die Zuordnung.
Ein kleines Update gibt es zu drei bereits bestehenden Anbietern:
- Nerdwelten – Nach einigen Wochen Umbaupause ist der Shop wieder neu an den Start gegangen. Die Anbindung habe ich bereits angepasst. Da sich jedoch hier die Struktur geändert hat, muss ich auch hier die Titel erst neu zuordnen, was noch einen Moment dauern kann.
- Phoenix Boardgames – Christoph hat ebenfalls auf ein neues Shopsystem umgestellt, zu dem ich aktuell technisch jedoch keine Möglichkeit habe, das Sortiment auszulesen. Ich bin weiterhin in Abstimmung mit ihm, dass auch sein Angebot wieder im Blog gelistet wird.
- Urbane Spiele – Leider gibt es hier nichts Neues zu berichten, der Online Shop ist weiterhin offline. Ich versuche die Tage mal nachzufragen, ob es demnächst hier weiter geht.
Insgesamt sind im Shop nun 44 Anbieter integriert (und damit gibt es bei aktuell 1.911 integrierten Spielen eine riesige Menge von 84.084 möglichen Zuordnungen, die geprüft werden müssen).
Neues Feature: Öffentliche Listen
Immer wieder wurde nachgefragt, in fast allen Umfragen zu Verbesserungswünschen oder neuen Ideen wurde das Feature gewünscht. Und nach ewigen Zeiten ist es nun auch online. Gerne hätte ich es im letzten Jahr schon vor Weihnachten live gestellt, aber da fehlte einfach die Zeit zur Umsetzung.
Ihr könnt jetzt eure Merklisten anderen zugänglich machen. Als Vorbild dient hier der Wunschzettel von Amazon. Sei es als Wunschliste zum Geburtstag, für Weihnachten oder sonstige Feierlichkeiten oder dem schnellen Bereitstellen eurer Interessen für Freunde und Bekannte.
Zu jeder Liste könnt ihr noch eine (optionale) Beschreibung und einen Titel angeben. Die Liste ist nach Freischaltung von für alle zugänglich, die den Link besitzen. Verändern könnt jedoch nur ihr selbst den Inhalt. Die Freigabe könnt ihr natürlich auch jederzeit wieder rückgängig machen.
Ich habe mal beispielhaft eine öffentliche Liste angelegt:
https://www.brettspiel-angebote.de/wunschliste/KQwYxwFk6F/
Wie veröffentliche ich meine Liste?
Recht einfach. Unter den Tabs mit den Listennamen gibt es den Punkt „Einstellungen“. Früher konntet ihr hier die Liste umbenennen (geht natürlich auch weiterhin). Im oberen Teil der Seite verändert ihr (wie bisher) den internen Namen der Liste, im unteren Teil könnt ihr den Freigabestatus einstellen. Pflichtfeld ist euer Name (am Besten nur ein Vorname, Nickname, …).
Nach dem Speichern erscheint unterhalb des Formulars der Link zu eurer öffentlichen Liste, die ihr dann per Email, Facebook, etc. verteilen könnt.
Was ich noch geplant habe: bei Amazon gibt es das nette Feature, das man Artikel der Liste ausblenden kann, wenn man sie gekauft hat, um doppelte Geschenke zu vermeiden. Das möchte ich hier auch ergänzen, ist allerdings noch etwas Arbeit, da ich hier eine Bestätigung per Email integrieren möchte. Das Spiel wird dann natürlich nicht von eurer Liste entfernt sondern lediglich ausgeblendet (in der öffentlichen Liste).
Hey Sascha,
kannst du ein Kommentarfeld und die Sortierung nach Prioritäten einbauen? Dann ziehe ich meine Amazon-Wunschliste um. Coole Seite, die du hier geschaffen hast.
Freundliche Grüße,
Christian
Das ist relativ leicht umzusetzen. Gib mir ein bißchen Zeit.
Danke für die beiden Verbesserungen. Ich habe meine Liste von BGG importiert und einen Bug gefunden. Wenn ich von der Detailansicht zur einfachen Liste und zurück wechsle, werden die Prioritäten zurückgesetzt. Kannst du bei Gelegenheit die Priorität als Textfeld umsetzen, damit ich die Spiele schneller sortieren kann? Über die Pfeile ist es sehr mühselig.
Kommentarfeld ist super! Nur leider nimmt es zuviel Platz weg – besonders wenn man es nicht nutzt ;)
Vielleicht kannst du es ja nur darstellen wenn was eingegeben wurde. Und die erste Eingabe vielleicht über ein + Icon?! Sonst natürlich super Arbeit von dir – fantastische Webseite / super Service
Das sollte eigentlich nicht so riesig sein, schaue ich nochmal nach.
Da hängt vermutlich noch ein Stylesheet und ein bißchen JavaScript im Cache. Bitte mal den Browser-Cache leeren. Danach sollte das Textfeld nicht mehr so riesig sein.
Unabhängig davon habe ich allerdings den Vorschlag, das Feld erst nach Klick auf einen Link anzuzeigen, ergänzt. Macht das Ganze doch etwas übersichtlicher.
Perfekt! Danke
Stichwort Personalisierung geht diese Seite ggfs hiermit auch die ersten Schritte.
Als Anregung. Personalisierter Login mit der Möglichkeit „Meine Spiele“ und „meine Wunschliste“ anzulegen.
Mag vielleicht in Spielegruppen dazu beitragen zu schauen „wer hat was“ aber hat für Dich ggfs auch den Strategischen Vorteil gezielt Werbung bei Freunden mit der ewigen Geschenksuche zu hinterlassen.
Das genau sind doch die bereits existierenden Merklisten?
Hätte 2 Konstruktive Vorschläge:
1: Wäre super, wenn man Österreich als Ziel-Versandsland auswählen könnte, da für uns Österreicher oft Bestpreise keine wirklichen Bestpreise sind, da die Versandsgebühren teilweise sehr hoch sind.
2: Wurde gern Amazon Prime als Standard auswählen können.
Ich würde gerne alle Besuchern aus Österreich diese Funktionalität zur Verfügung stellen, allerdings steckt da doch mehr dahinter als nur andere Versandkosten zu hinterlegen. Wenn ich mal ein paar Woche Zeit und Ruhe hätte… Aber ich habe euch nicht vergessen, versprochen!