Es zählt zwar nicht direkt als Schnäppchen, aber als Unterstützer der aktuellen Kampagne und stolzer Besitzer des Vorgänger-Spiels Shipwrights of the North Sea möchte ich euch das neue Spiel von Garphill Games Raiders of the North Sea vorstellen.
Das Spiel wird für 2-4 Personen ausgelegt sein und setzt das Auftakt-Spiel aus dem letzten Jahr thematisch fort. Für das kommende Jahr ist auch ein dritter Teil geplant, um die Trilogie abzuschließen.
Um was geht’s?
Jeder Spieler setzt Arbeiter auf dem großen Spielplan ein und führt dadurch Aktionen aus – klassisches Worker-Placement. In diesem Fall weicht die Mechanik allerdings ein bißchen von der bekannten Variante ab. Durch das Setzen eines Arbeiters erhält der Spieler wieder einen anderen. Es gibt drei verschiedene Farben (schwarz, grau und weiß). Damit sollte man bei seinen Überlegungen auch mit einplanen, welchen farbigen Arbeiter man erhält (da bestimmte Aktionsfelder auch an eine bestimmte Arbeiterfarbe gebunden sind).
Ansonsten sammelt man Charaktere, Proviant und Gold. Diese Ressourcen werden zum Plündern benötigt. Es gibt eine festgelegte Zahl an zu erobernden Gebieten, die alle bestimmte Mengen an Ressource erfordern. Die eroberten Belohnungen können wieder genutzt werden, um für den Chieftain Aufträge zu erfüllen, die ebenfalls Siegpunkte geben.
Die aktuelle (englische) Anleitung gibt es zum Download.
Update: Der erste Entwurf der deutschen Anleitung ist jetzt zum Download bei BGG verfügbar.
Die Kosten
Für das Spiel müsst ihr, wenn ihr alleine bestellt, 56 NZD (~ 39 EUR), veranschlagen. Inkl. Versand nach Deutschland. Bei Bestellung von 2 Exemplaren zahlt ihr lediglich 50 NZD pro Exemplar (~35 EUR). Jedes weitere Exemplar reduziert den Gesamtpreis. Solltet ihr zehn Exemplare ordern bekommt ihr das zehnte Exemplar umsonst. Dann seid ihr bei effektiv 28 EUR pro Spiel. Das lohnt sich allerdings nur, wenn ihr in der Nähe wohnt. Denn mit innerdeutschem Versand lohnt sich die Ersparnis nicht wirklich.
Das Material
Das Spiel wird mit einer Menge Material ausgeliefert. Die Materialqualität des letzten Spiels war herausragend. Lediglich die Spielkarten hätte etwas dickeres Papier vertragen. Das hat der Autor aber selbst erkannt und durch das bereits erreichte Stretch Goal im aktuellen Spiel „korrigiert“. Das Spiel ist in Englisch, es wird allerdings deutsche Versionen der Karten/Anleitung als Download zum Print&Play geben. Allerdings halte ich das nicht unbedingt für notwendig, da man bereits mit Grundkenntnissen der englischen Sprache zurechtkommen sollte.
Finanziert ist das Spiel bereits nach wenigen Stunden gewesen. Derzeit liegt die Unterstützer-Summe bei ca. 45.000 $. Damit sind bereits drei Stretch-Goals („Non-English PNP Cards“, „Component Upgrade“ und „Custom Score Markers“) erreicht. Weitere Ziele sind bereits veröffentlicht, einige noch geplant (unter anderem Metallmünzen).
Zum Spiel: https://www.kickstarter.com/projects/1580013233/raiders-of-the-north-sea
Wenn ihr aus dem Rhein-Main-Gebiet (oder auch aus Hamburg) kommt und Interesse an dem Spiel habt, meldet euch bei mir. Dann können wir gerne gemeinsam bestellen.
Hi, habe die Seite vor wenigen Tagen entdeckt und finde es super, dass auch auf interessante Kickstarter-Projekte oder (Amazon) Blitzangebote (rechtzeitig) hingewisen wird, beides übersieht man leicht bzw. findet man nicht mal einfach so.
Hilfreich wäre es noch, wenn bei Kickstarter Posts nochmals exlizit geschrieben wird, ob das Spiel bzw. – wenn das Material sprachneutral ist – die Anleitung komplett auf deutsch sein werden, oder nur auf englisch verfügbar sind. Oder aber ob es Lokalisierungs-Strechgoals gibt, und wie diese sich genau auswirken.
Vielen Dank für eure Arbeit; tolle Website!
Hallo Jecams,
ich habe einen entsprechenden Absatz im Artikel ergänzt. Ich hoffe, das hilft dir.
Grüße,
Sascha